
Sintflutartige Regenfälle haben am Montagabend auch Kamen und Bergkamen getroffen. Anders als in südlichen Teilen des Kreisgebiets wurden keine größeren Überschwemmungen oder Unwetterschäden bekannt.
Der einzige unwetterbedingte Feuerwehreinsatz wurde am frühen Abend in Bergkamen verzeichnet. „Wir haben an der Lentstraße einen verstopften Gully hochgezogen“, sagte der Bergkamener Feuerwehrsprecher Patrick Gundlach. Die Feuerwehrleute sorgten dafür, dass das Wasser von der überschwemmten Straße abfließen konnte.
Die Kamener Feuerwehr verzeichnete keine unwetterbedingten Einsätze. „Ich habe bis jetzt keine Alarmierung bekommen“, sagte der Kamener Feuerwehrsprecher Markus Große am frühen Abend. Dabei blieb es auch.
In den Städten und Gemeinden des Kreises Unna, auch in Kamen und Bergkamen, gilt am Montagabend eine Unwetterwarnung. Laut Deutschem Wetterdienst ist mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 65 km/h und Windstärke 8 sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 Litern bis 25 Liter pro Stunde und Hagel zu rechnen.