Wasserversorgung So durstig ist die Stadt: Kamen verbraucht 165.000 Liter pro Stunde

Udo Stuhlmann (l.) und Dietmar Hölting leiten die Gesellschaft „GSW Wasser plus“.  In der Übergabestation an der Hilsingstraße zeigen sie, wie das kostbare Gut nach Kamen kommt und dann ins Rohrnetz gelangt. Das Wassernetz in Kamen, Bergkamen und Bönen ist 547 Kilometer lang.
Udo Stuhlmann (l.) und Dietmar Hölting in der Übergabestation an der Hilsingstraße. Dort zeigen sie, wie das kostbare Gut nach Kamen kommt und dann ins Rohrnetz gelangt. Das Wassernetz in Kamen, Bergkamen und Bönen ist 547 Kilometer lang. © Stefan Milk
Lesezeit

Talsperren sind auf mindestens drei Trockenjahre ausgelegt

Es zischt und rauscht wie am Wasserfall

Klimawandel und Trockenheit bereiten keine Sorgen

Erste Tagesspitze liegt zwischen 6 und 8 Uhr

Nicht nur Kamen bezieht sein Wasser aus Halingen

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen