Osterfeuer in Kamen 2023 Wo in den Stadtteilen gefeiert wird

Auch in diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr in Südkamen ein Osterfeuer anzünden.
Auch in diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr in Südkamen ein Osterfeuer anzünden. © Stefan Milk/Archiv
Lesezeit

Die Osterfeuer in den Stadtteilen von Kamen werden wieder zum beliebten Treffpunkt. Vereine, Kirchengemeinden, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften laden dazu am Osterwochenende ein.

Neben den Traditionsfeuern gebe es auch neue Nachbarschaftsfeuer, die von Straßengemeinschaften angemeldet worden seien, teilte die Stadt Kamen am Mittwoch (5.4.) mit. Im Rathaus liegen insgesamt 39 Anmeldungen vor.

Südkamen

  • Löschgruppe Südkamen, Ostersonntag, 9. April, 19 Uhr, Feuerwehrhaus an der Dortmunder Allee

Lerche/Rottum

  • Schützenverein Lerche, Rottum, Derne, Karsamstag, 18 Uhr, Wiese an der Kerstheider Straße 80, Hamm-Lerche
  • Feuerwehr Rottum, Karsamstag, 18 Uhr, Rottumer Straße 16, Kamen

Kamen-Mitte

  • Schützenverein Kamen, Osterdämmerschoppen, Karsamstag, 8. April, 17 Uhr, An der Schützenheide, Bergkamen
  • Zucht-, Reit- und Fahrverein, Karsamstag, 18 Uhr, Wilhelm-Bläser-Straße (Hemsack)

Westick/Kaiserau

  • Löschgruppe Westick, Karsamstag, 16 bis 23 Uhr, Dorfplatz; um 18 Uhr wird das Feuer entzündet
  • Kleingartenverein Gartenfreunde Westick-Kaiserau, Ostersonntag, 18 Uhr, Vereinsgelände, Königstraße

Wasserkurl

  • Löschgruppe Wasserkurl, Ostersonntag, 19 Uhr, Feuerwehrhaus, Hohes Feld. Neben dem großen Osterfeuer wird auch ein kleines für Kinder entzündet.

Methler

  • Schützenverein Methler, Karsamstag, 18.30 Uhr, an der Schützengerätehalle, Bunte Kuh 4b

Die Stadt Kamen appellierte an alle, die ein Osterfeuer entfachen, das aufgeschichtete Material vor dem Abbrennen umzulegen. „Bekanntlich nutzen Tiere das teilweise seit Monaten aufgehäufte Abbrennmaterial als Rückzugs- und Nistmöglichkeit“, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem sollte beachtet werden, dass ausschließlich trockener Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden dürfe. Das gilt auch für sonstigen Abfall, beispielsweise Haus- und Sperrmüll, „oder auch Mineralöle sowie Verpackungsrückstände“.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen