
Neues Pflaster für die Apotheke. Aber kein Wundpflaster, sondern ein Gehwegpflaster: Nachdem zuletzt die historische Fassade der malerischen Rathaus-Apotheke am Alten Markt erneuert wurde, gehen die Arbeiten nun auf dem Boden weiter.
Der Bürgersteig, der unter den historischen Arkaden liegt, soll saniert werden. Hintergrund: Nicht nur das Pflaster aus rotem Klinker ist beschädigt, es gibt auch Undichtigkeiten. Unter dem Bürgersteig liegen Kellerräume des denkmalgeschützten Hauses, was als Altstadt-Besonderheit gilt. „Dort dringt Feuchtigkeit ein“, berichtet Kamens Erster Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke.
Die Arbeiten sollen in den Osterferien ausgeführt werden
Die in dem Gebäude liegende Apotheke wird in diesem Jahr 65 Jahre alt. Die Geschichte beginnt am 3. September 1957, als Apotheker Ernst Blume die Rats-Apotheke eröffnete. Wegen einer rechtlichen Verfügung musste der Name um drei Buchstaben erweitert werden, eben um das „hau“ in Rat(hau)s-Apotheke, was die Öffentlichkeit damals schmunzelnd zur Kenntnis nahm. Die Rats-Apotheke hat ein „hau“ bekommen, hieß es damals. Seit dem 7. Mai 1958 blieb es bei dem Namen.
Die jetzt angekündigten Arbeiten sollen voraussichtlich in den Osterferien, die vom 11. bis 23. April dauern, ausgeführt werden. In dieser Zeit werden die Fußgänger über die andere Straßenseite gehen, diese werden dort zumindest vom Ambiente nichts missen: Arkaden gibt es dort auch.