
Mehr als ein Jahr nach dem Tod von Kreisheimatpfleger Dr. Peter Kracht aus Unna ist die Nachfolge geklärt. Der 34-jährige André Siegel aus Kamen übernimmt die führende Rolle in der Heimatpflege im Kreis Unna. Der gelernte Historiker und Archäologe wurde am Freitag vom Kreis der Ortsheimatpfleger einstimmig gewählt, wie der Kamener Ortsheimatpfleger Wilfrid Loos am Sonntag mitteilte.
Der amtierende Ortsheimatpfleger für Westick und Kaiserau war der einzige Bewerber für das Ehrenamt. Dr. Andreas Hennemann, Ortsheimatpfleger in Dellwig in Fröndenberg, übernimmt das Amt des stellvertretenden Kreisheimatpflegers. Die Wahl fand unter der Leitung von Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, im Haus Opherdicke in Holzwickede statt.
Der neue Kreisheimatpfleger ist kein Neuling in der Heimatpflege, sondern bringt einige Erfahrung mit. André Siegel arbeitet hauptberuflich als Referent für den Fachbereich Wandern beim Westfälischen Heimatbund. In seiner Heimatstadt Kamen bietet er als Ortsheimatpfleger heimatkundliche Spaziergänge an und leitet den Arbeitskreis Kaiserau. Er könne auf eine jahrelange Tätigkeit als Kulturvermittler und wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Museen verweisen, auch auf überregionaler Ebene sei er sehr aktiv engagiert, heißt es in der Mitteilung. Sein Werdegang und dass ein junger Heimatpfleger sich für dieses bedeutende Amt bewirbt, sei sehr positiv aufgenommen worden. Dies habe sich auch in dem einstimmigen Wahlergebnis ausgedrückt.
Der Kreisheimatpfleger ist Ansprechpartner und Repräsentant der Ortsheimatpfleger im Kreis Unna. Diese befassen sich mit Themen rund um die Ortsgeschichte, Bau- und Bodendenkmäler, Volkskunde, Natur und Landschaft. Außerdem unterstützen und beraten sie unter anderem Kommunen sowie öffentliche und private Institutionen in Fragen der Heimatpflege. Entsprechend heißt es in der Mitteilung über die Wahl von André Siegel: „Das Aufgabenfeld in der Heimatpflege ist sehr vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf die Vergangenheit, wie zum Beispiel Denkmalschutz und ,Altes‘ zu bewahren. Auch in die aktuelle Gegenwart gilt es sich einzumischen um die Zukunft mitzugestalten. Da spielt der Kreisheimatpfleger eine große Rolle auch als Bindeglied zwischen den OrtsheimatpflegerInnen, dem Kreis Unna, den Kommunen und dem Westfälischen Heimatbund.“
Der langjährige Kreisheimatpfleger Dr. Peter „Pit“ Kracht war am 12. April 2022 im Alter von 65 Jahren plötzlich gestorben. Der Historiker, Journalist, Autor und Referent war in zahlreichen Ehrenämtern im Bereich der Heimatpflege, Kultur und der Politik tätig. Sein großes Engagement machte die Nachfolgesuche nicht unbedingt einfacher. „Manche haben eventuell die Sorge, in solch große Fußstapfen zu treten“, sagte im Oktober Dr. Silke Eilers, die als Heimatbund-Geschäftsführerin um Initiativbewerbungen geworben hatte.