
Die neue Radwegebrücke über die Körne kommt. Die Arbeiten, die seit Mitte September an der Westicker Straße laufen und zwischenzeitlich gestoppt wurden, werden ab Freitag, 28. Januar, fortgesetzt. Das kündigte die Stadt Kamen am Montag an. Bei der Radwegebrücke handelt es sich um eine sogenannte „Einfeldbrücke“ aus Stahl. Die Stützweite beträgt 20 Meter und bietet dem Rad- und Fußgängerverkehr eine nutzbare Breite von drei Metern. Die neue Brücke verbindet den bereits bestehenden Radweg entlang der Körne mit dem geplanten Radweg an der K40n (Südkamener Spange).
Bei den bisherigen Arbeiten war ausgerechnet den Radfahrern die Weiterfahrt auf der Westicker Straße zwischenzeitlich verboten und dann wieder erlaubt worden. Jetzt wird die Sperrung für Radfahrer und auch für Fußgänger erneut verhängt.
Arbeiten sollen längstens eine Woche dauern
Für die Arbeiten wird die Westicker Straße in Höhe der Körnebrücke ab Montag, 28. Januar, für Autofahrer halbseitig gesperrt, für Radfahrer und Fußgänger ganz – das betrifft den Abschnitt zwischen Südkamener Straße und dem Kreisverkehr an der Königstraße. Die Arbeiten sollen längstens eine Woche andauern.
Der motorisierte Verkehr wird mittels einer mobilen Ampelanlage an der Engstelle vorbeigeleitet. Für Rad- und Fußgänger ist ein längerer Umweg über Südkamen vorgesehen. Die Baustellenumleitung wird laut Stadtverwaltung vorab rechtzeitig ausgeschildert.