Autobahn Nadelöhr auf der A2: Brückenbau in Kamen geht in neue Phase

Die Bauarbeiten an der Autobahnbrücke, die über die A2 führt, treten in eine neue Phase.
Die Bauarbeiten an der Autobahnbrücke, die über die A2 führt, treten in eine neue Phase. © Stefan Milk
Lesezeit

Nachdem Bäume und Sträucher rund um die A2-Autobahnbrücke, die über Münsterstraße bzw. Werner Straße führt, gerodet wurden, treten die Arbeiten für den Brückenneubau in die erste Bauphase. Betroffen sind dieses Mal nicht die örtlichen Auto- und Fahrradfahrer, die auf der Münsterstraße zwischen Kamen und Bergkamen pendeln. Sondern alle jene, die im Fernverkehr auf der Autobahn unterwegs sind.

A2-Fahrbahnen werden verengt und verschwenkt

Für voraussichtlich zwei Wochen wird am Montag, 14. März, ab 19 Uhr für eine Baustellenverkehrsführung in Fahrtrichtung Hannover eingerichtet. „In dieser wird die Fahrbahn für die folgenden Bauphasen nach außen temporär verbreitert“, kündigt Mirko Heuping von der Autobahngesellschaft, Niederlassung Westfalen, an. Um ein Baufeld zu schaffen, werden die drei vorhandenen Fahrspuren verengt und zur Mitte verschwenkt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt im Baustellenbereich 80 km/h.

Bauzeit verkürzt sich durch neuartiges Verfahren

Die Autobahnbrücke, die auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen und dem Kamener Kreuz liegt, soll „in einem innovativen Verfahren“, wie Heuping sagt, neu gebaut werden. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden vorgefertigte Betonteile mit sehr beständigem, hochfestem Beton eingesetzt. Dadurch soll die Kernbauzeit mit Einschränkungen auf der A2 von 465 Tagen auf 195 Tage verringert und die Haltbarkeit der Brücke verlängert werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen