
Das muntere Abholzen von Baumbestand in der Stadt Kamen, die zu den waldärmsten Städten der Region zählt, geht weiter. Am Freitag kündigte der Kreis Unna an, Fällarbeiten für die Südkamener Spange durchzuführen.
Zuvor hatte die Stadt Kamen angekündigt, dass für das neue Kombibad 100 Bäume fallen, darunter 64 Bäume, die unter die Baumschutzsatzung fallen. Für die neue A2-Brücke an der Münsterstraße laufen umfangeiche Fällungen schon jetzt.
Eine kleine Baumgruppe und einzelnes Grün gerodet
Baum-Fällungen werden an der geplanten Trasse der Südkamener Spange ab Montag, 7. Februar, durchgeführt, hieß es in einer Meldung des Kreises Unna am Freitag. Schweres Gerät bereite zurzeit alles für den Weiterbau der Straße, die als K40n bezeichnet wird, vor.
Es müssen eine kleine Baumgruppe und einzelnes Grün gerodet werden, damit die Arbeiten wie geplant weiterlaufen können. Der Kreis nutzt dafür die Wintermonate und will nicht auf eine Ausnahmengenehmigung zurückgreifen, wie es hieß. Ab 1. März gilt wieder das bundesweite Fäll- und Schnittverbot.
Es sollen neue Bäume gepflanzt werden
Im Gegensatz zu anderen Stellen, wo nicht alles sofort nachgepflanzt wird, soll an der Südspange rasch Ersatz gefunden werden, so Jürgen Busch, Sachgebietsleiter Straßenbau. Es „wird in deutlich größerem Umfang wieder aufgeforstet. Wenn die Straße fertig ist, wird dort mehr Grün stehen, als vor dem Bau.“