Rathaus Mülltonnen, Hundehaltung: Serviceportal öffnet online Tür ins Rathaus

Beigeordnete Hanna Schulze stellte am Dienstag das neue Serviceportal der Stadtverwaltung vor und verwies auf die Möglichkeit, weiterhin online Termine für den Besuch im Rathaus buchen zu können. Die Stadt baut ihr digitales Angebot weiter aus.
Beigeordnete Hanna Schulze stellte jetzt das neue Serviceportal der Stadtverwaltung vor und verwies auf die Möglichkeit, weiterhin online Termine für den Besuch im Rathaus buchen zu können. Die Stadt baut ihr digitales Angebot weiter aus. © Archiv Stefan Milk
Lesezeit

Den Hund anmelden, Sperrmüll beantragen oder den Mülltonnentausch anleiern. Dafür müssen Kamener Bürgerinnen und Bürger nicht mehr selbst ins Rathaus gehen. Ab sofort haben sie die Möglichkeit, die Stadtverwaltung auch online zu konsultieren. Über ein neues Dienstleistungsportal, das die Stadt Kamen am Dienstag auf ihrer Homepage freischaltete. „Es gibt dort eine Reihe von neuen Online-Angeboten“, kündigte Dezernent Ralf Tost an. „Wir haben unsere Leistungen dort ausgebaut.“ Damit setzt die Stadt ein neues Gesetz um, das sogenannte Onlinezugangsgesetz (OZG). Erreichbar ist die Seite unter www.stadt-kamen.de bzw. unter buergerportal.kamen.de.

Im Bürgerbüro im Rathaus gibt es täglich etwa 140 Termine, die online gebucht werden müssen.
Im Bürgerbüro im Rathaus gibt es täglich etwa 140 Termine, die online gebucht werden müssen. © Stefan Milk

Geburtsurkunden und Meldebescheinigungen

Möglich ist nicht nur die Anmeldung des Hundes. Es können auch Geburtsurkunden, Personenstandsurkunden, Meldebescheinigungen und Sperrmüll beantragt werden, so Tost. Ein Bezahlsystem sei dafür bereits eingerichtet worden. Das Portal befinde sich im Aufbau und werde stetig um weitere Online-Dienstleistungen erweitert. Tost: „Aus diesem Grund können aktuell noch nicht alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung online genutzt werden.“ Ziel sei es aber, das digitale Angebot in der nächsten Zeit umfassend auszubauen. Voraussetzung für die Nutzung der meisten Onlinedienstleistungen ist eine Registrierung beim Servicekonto.NRW. „Dieses“, so Tost, „bietet den Vorteil, auch viele Dienstleistungen anderer Kommunen oder Landesbehörden nutzen zu können.“

Zugang zum Bürgerbüro seit Corona nur nach Termin

Seit der Corona-Pandemie ist der Zugang zum Bürgerbüro nicht mehr spontan möglich. Zuletzt gab die Stadt Anfang April bekannt, dass derzeit weiter die 3G-Regel für den Zugang ins Rathaus gilt.

Wer sich früher einfach eine Nummer ziehen konnte, um dann gegebenenfalls nach kurzer oder längerer Wartezeit sein Anliegen vorzutragen, soll jetzt ein digitales Tool nutzen, um per Mausklick einen Termin mit dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung zu vereinbaren. Die Servicestelle bietet laut Tost täglich rund 140 Termine. „Die Anliegen, die bearbeitet werden, sind vielfältig – das Bürgerbüro ist zuständig für Ausweis- und Passanträge, Wohnsitzanmeldungen/Meldewesen, Führungszeugnisse, Führerscheine und Kfz-Angelegenheiten.“ Zudem ist das Fundbüro in der Servicestelle untergebracht.

Bei der Buchung sind verfügbare Termine sofort erkennbar

Laut Stadtverwaltung sei die digitale Terminabsprache auch für die Bürger komfortabel. „Termine sind bei der Buchung über das Internet in der Übersicht erkennbar. So ist es möglich, einen Termin nach den eigenen Wünschen auszuwählen“, lässt sich die zuständige Beigeordnete, Hanna Schulze, in einer Pressemitteilung zitieren. Ein weiterer Vorteil sei, dass eventuelle Wartezeiten am Telefon entfallen – man könne schnell und einfach von zu Hause aus buchen.

Personen, denen eine digitale Terminvereinbarung nicht möglich ist, können weiterhin telefonisch unter Tel. 02307 148-3050 einen Termin oder per Mail an buergerbuero@stadt-kamen.de vereinbaren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen