Corona-Pandemie Mehr als 2000 Infizierte in Kamen – Bergkamen steuert auf 3000 zu

Bei 145 weiteren Personen im Märkischen Kreis hat der Corona-Test ein positives Ergebnis ergeben. Das ist der größte Anstieg innerhalb der vergangenen Monate. © dpa (Symbolfoto)
Lesezeit

Die Zahl der Corona-Neuninfektionen bleibt in den beiden Nachbarstädten Kamen und Bergkamen weiter auf einem hohen Niveau. Vor dem Wochenende meldet das Kreis-Gesundheitsamt für Kamen sechs Neuinfektionen mit dem Coronavirus und für Bergkamen fünf. In Kamen gab es eine Neuinfektion in der Kindertagesstätte.

Damit liegen die beiden Städte bei der Zahl der Neuinfektionen im Kreis Unna auf Platz zwei und drei. Nur in Lünen mit 21 positiven Corona-Tests ist die Zahl an Neuinfektionen noch deutlich höher.

Die sechs Neuinfektionen bedeuten, dass Kamen jetzt die Schwelle von 2000 Corona-Infektionen seit dem Beginn der Pandemie überschreitet. Es hat 2003 Infizierte in Bergkamen gegeben. Die nicht viel größere Nachbarstadt Bergkamen steuert sogar schon auf die 3000. Coronainfektion zu. In Bergkamen haben sich seit dem Beginn der Pandemie 2944 Menschen mit dem Virus infiziert.

Auch die Zahl der aktiv Infizierten steigt in beiden Städten. In Kamen gilt ein Mensch als wieder genesen, die Zahl der aktiv Infizierten beträgt 45 und in Bergkamen 43.

Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt bei jeweils 33 Infizierten in sieben Tagen in Kamen auf 76,7 und in Bergkamen auf 67,7. Zum Vergleich: In NRW liegt die Inzidenz bei 83,4, im Kreis Unna bei 53,9 und in Deutschland gesamt bei 48,8.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen