Lichterfahrt in Kamen Das ist die Route der Trecker am Samstag

An diesem Samstag rollen wieder geschmückte Trecker durch Kamen und in der Woche darauf durch Bergkamen. Die Landwirte wollen Hoffnung in der Corona-Pandemie schenken, aber auch auf ihre aktuelle, schwierige Situation aufmerksam machen. © Stefan Milk (Archiv)
Lesezeit

Die leuchtenden Trecker rollen an diesem Samstag wieder: Heimische Landwirte starten ihre nächste Tour unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“. Diesmal fahren sie mit ihren beleuchteten Traktoren quer durch Kamen.

Eine Woche nach den Lichterfahrten von Bergkamen, Lünen und Hamm formiert sich der PS-starke Lichterkorso am Samstag, 17. Dezember, in Kamen. Der Konvoi aus illuminierten landwirtschaftlichen Maschinen wird gegen 17 Uhr in Heeren-Werve starten. Die Route führt über Kamen-Mitte nach Methler, wo die Landwirte gut zweieinhalb Stunden später eintreffen wollen. „Wir planen mit einem Tempo von 8 km/h“, sagt Frank Bowinkel (40) aus Derne, der die Kamener Tour gemeinsam mit Hendrik Wortmann aus Methler organisiert. Die beiden Tourenplaner rechnen mit rund 60 teilnehmenden Traktoren und zahlreichen Zuschauern an der Strecke – ähnlich wie bei der Lichterfahrt am dritten Advent in Bergkamen.

Die Route der Lichterfahrt in Kamen

Die genaue Route ist dem Fahrplan zu entnehmen: Südfeld (17.05 Uhr), Westfälische Straße, Märkische Straße, Bergstraße (17.15 Uhr), Mittelstraße, Heerener Straße (17.30 Uhr), Derner Straße/Stadtpark (18 Uhr), Oststraße, Am Geist, Alter Markt, Bahnhofstraße, Koppelstraße (18.15 Uhr), Reckhof, Kämertorstraße, Auf dem Spiek, Schlägelstraße, Weddinghofer Straße (18.30 Uhr), Lüner Höhe, Lünener Straße, Hilsingstraße, Mühlenstraße (18.45 Uhr), Heidkamp, Königstraße, Schimmelstraße (19 Uhr), Wasserkurler Straße, Robert-Koch-Straße, Einsteinstraße (19.15 Uhr), Germaniastraße, Otto-Prein-Straße (19 Uhr), Am Langen Kamp.

Fünf Treckertouren in Kamen, Bergkamen, Lünen, Werne und Hamm sind von lokalen Organisationsteams stadtbezogen geplant und terminlich untereinander abgestimmt worden. Kamen ist am Samstag als vorletzte Stadt an der Reihe, bevor am Sonntag Werne den Schlusspunkt setzt. „Dieses Jahr sind es fünf Touren, im vorigen Jahr waren es vier, im ersten Jahr drei. Das wird langsam mehr“, freut sich Bowinkel, der mit einem 140 PS starkem Traktor der Marke Fendt unterwegs sein wird.

Die heimischen Lichterfahrten reihen sich ein in die bundesweite Aktion „Ein Funken Hoffnung“, mit der Landwirte in der Coronazeit für gute Stimmung sorgen wollten. Die Aktion dient aber auch dazu, dass Image der heimischen Landwirtschaft zu pflegen und auf die Belange der Bauern aufmerksam zu machen. Für Bergkamen sind Jürgen Grothaus, Frank Pohlmann und Markus Hilboll mit dabei, für Werne Ferdinand Schulze-Froning und Johannes Laurenz, für Hamm Michael Köster und Andreas Plaas und für Lünen Benedikt Lüning und Birgit Backs.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen