
Die Kreisgesundheitsbehörde zählt nach dem vergangenen Wochenende 13 bestätigte Neuinfektionen. Jeweils vier neue Corona-Fälle gibt es in Bergkamen und Lünen, drei in Unna. In Bönen und Fröndenberg hat sich jeweils eine Person neu mit dem Coronavirus infiziert. Auch die Zahl der an Covid-19 erkrankten Personen, die stationär behandelt werden müssen, hat sich leicht erhöht. Es sind nun sieben nach sechs am Freitag.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: 29 Personen mehr als Freitag gelten inzwischen wieder als genesen. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten um 16 auf 114 Menschen.
Im Fokus der Gesundheitsbehörde stehen weiter besonders Schulen und Kitas. Der Kreis Unna berichtet, dass es an einem Gymnasium in Lünen einen positiven Corona-Fall gegeben hat. Dabei soll es sich um das Gymnasium Altlünen handeln. Der Fall wurde am Freitag, 21. August, gemeldet. Rund 100 Personen sind als Kontaktpersonen betroffen. Deshalb werden am Dienstag, 25. August, Reihentests durchgeführt. Für mehrere Kontaktpersonen wurde Quarantäne ausgesprochen.
Außerdem hat das Gesundheitsamt an drei weiteren Schulen in Lünen Kontaktpersonen von Infizierten ermittelt. Positive Testergebnisse hat es dort allerdings bisher nicht gegeben. Nach Informationen der Redaktion handelt es sich um das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und die Elisabethschule.
Entwarnung in Schwerte, Selm und Werne
Entwarnung gibt es nun endgültig für das Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte. Dort liegen jetzt auch die Ergebnisse der zweiten Testreihe vor. Alle getesteten Personen sind negativ.
Offen waren ebenfalls noch die Ergebnisse aus einer Einrichtung in Selm. Auch hier können die Ärzte Entwarnung geben: Alle Testergebnisse sind negativ.
In Werne kam es zu einem Fall in einer Kita. Dort waren die Ergebnisse der zweiten Testung offen. Auch hier kommt kein weiterer Fall hinzu. Die Ergebnisse sind alle negativ.