
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Koppelstraße in Kamen ist am Montagmorgen zum zweiten Mal binnen einer Woche wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die erste Vollsperrung war am Mittwochmorgen (25. Mai) nach nur wenigen Stunden wegen Mängeln bei der Umleitungsbeschilderung wieder rückgängig gemacht worden. Dadurch hatte die Stadt Kamen ein begonnenes Verkehrschaos aufgelöst.
Der zweite Anlauf klappte offenbar besser: Die Absperrungen wurden am Montagmorgen erneut aufgestellt. Die Vollsperrung war an den Zufahrtsstraßen zur Koppelstraße weiträumig ausgeschildert. Der Verkehr aus Richtung Westicker Straße soll über die Poststraße und den Sesekedamm zur Hochstraße umgeleitet werden. Chaotische Szenen wie am Mittwoch in der Straße „Bollwerk“ sollen sich nicht wiederholen.
Die Koppelstraße verbindet die Kreisverkehre am Rathaus und an der Lünener Straße. Auf ungefähr halbem Weg liegt die Auf- und Abfahrt zur Hochstraße (B233). Durch die Vollsperrung ist der kürzeste Weg aus der westlichen Altstadt über die Koppelstraße auf die Hochstraße in Fahrtrichtung Unna versperrt. Alternative Routen führen über Kämerstraße, Kämertorstraße und Westring sowie über Nordring bzw. Nordenmauer, Ostenallee, Sesekedamm, Poststraße und Westicker Straße.
Grund für die Vollsperrung der Koppelstraße sind Bauarbeiten am Stromnetz im Auftrag der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW). Die Vollsperrung soll rund vier Wochen dauern.