
Bundestagsabgeordneter Hubert Hüppe (CDU) erneuert seine Kritik an der Deutschen Bahn, die es seit nahezu einem Jahr nicht geschafft hat, die kaputten Aufzüge am Bahnhof Kamen ans Laufen zu bekommen. Nachdem die Deutsche Bahn angekündigt hat, dass die Fahrstühle erst im Juni wieder zur Verfügung stehen, hat sich Hüppe zum wiederholten Mal eingeschaltet.
„Es ist eine unendliche Geschichte. Die Reparatur der Aufzüge am Kamener Bahnhof verzögert sich immer weiter“, sagte der Politiker aus Werne, der politisch für Menschen mit Behinderungen eintritt. Von 2002 bis 2009 war er behindertenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, später Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Schon im März hatte Hüppe öffentliche Kritik an dem desolaten Zustand der Bahnhofslifte geäußert: „Die Deutsche Bahn ist in der Pflicht, die Barrierefreiheit des Bahnhofes zu gewährleisten und technische Probleme in angemessener Zeit zu beheben.“
Aufzüge am Bahnhof weiterhin in Reparatur
Die Aufzüge am Bahnhof befinden sich nach einem neuerlichen Wasserschaden weiterhin in Reparatur. Die Schächte werden getrocknet und abgedichtet, bevor eine neue Elektronik eingebaut werden soll, wie die Bahn vorige Woche mitteilte. Die Aufzüge waren im Juli 2021 nach heftigem Starkregen ausgefallen. Eindringendes Wasser hatte dabei elektronische Bauteile beschädigt. Die Hochwasser-Katastrophe hatte auch andere Bahnanlagen in NRW beschädigt.
Bundestagsabgeordneter will weiter Druck machen
Hüppe will nach eigenen Angaben weiter Druck machen, solange die Aufzüge außer Betrieb sind: „Das ist in meinen Augen ein unhaltbarer Zustand. Gerade für Menschen mit Behinderungen sind Aufzüge unverzichtbar. Ich kann alle Fahrgäste verstehen, die sich über die Dauerbaustelle ärgern!“