Veranstaltungen in Kamen Kamener Winterwelt kehrt zurück – auch wenn noch Fragen offen sind

Die Kamener Winterwelt, hier ein Foto von der Eisbahn im Jahr 2019, wird es nach der Corona-Pause in diesem Jahr wieder geben. © Archiv/Stefan Milk
Lesezeit

Am Freitag erst traten weitere Lockerungen der Coronaschutz-Regeln in Kraft, so wurde etwa die Maskenpflicht im Freien gestrichen. Dass wieder deutlich mehr gesellschaftliches Leben möglich ist, können die Kamener an diesem Wochenende beim Stadtleuchten erleben. Und sie können sich schon darauf freuen, dass die beliebte Winterwelt nach der Zwangspause im vergangenen Jahr bald wieder aufgebaut wird. Am 22. November soll es losgehen, das Ende der Winterwelt ist für den 4. Januar geplant.

Stadt hat die Lieferung der Eisbahn beauftragt

Die Lieferung der Eisbahn wurde jetzt beauftragt, teilte die Stadt Kamen am Freitag mit. Die Planungen für die insgesamt zehnte Auflage der Winterwelt liefen auf Hochtouren, so die Verwaltung. Allerdings werde es diesmal keine Bühne geben.

Mit dem Almwirt und weiteren Anbietern werde über ein gastronomisches Angebot verhandelt. Inwiefern weitere beliebte Höhepunkte wie zum Beispiel die Modenschau „Fashion on Ice“ der Kamener Originale (KIG) stattfinden könnten, bleibe noch abzuwarten.

10. GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

Klar ist hingegen: Die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen wird wieder ausgetragen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich in der Zeit vom 4. bis 15. Oktober, 12 Uhr anmelden. Entweder per E-Mail an winterwelt@stadt-kamen.de oder telefonisch unter (02307) 148-1302. Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte ist Christina Barthel.

An den Detailfragen werde zwar noch gearbeitet, so die Stadt weiter. Fest stehe aber bereits der Termin des Finaltages am Freitag, 17. Dezember. Für die Finalrunde qualifizieren sich die jeweiligen Bahn-Ersten der Vorrundenspieltage. Für die Vorrunden sind je nach Teilnehmerfeld bis zu zwölf Spieltage angedacht. Die Spieltage werden jeweils um 18 Uhr beginnen (Terminplanung: 22. bis 24. November), 29./30. November und 1., 2. und 6. bis 9. Dezember sowie 13. Dezember.

Das Turnier muss natürlich unter den dann geltenden Corona-Schutzbestimmungen ausgetragen werden. Das Organisationsteam ist aber davon überzeugt, ein Turnier ausrichten zu können, das Freude, Spaß und Spannung bietet.

Alle, die mitmachen möchten, sollten sich den 4. Oktober als Anmeldetag vormerken. Das Startgeld beträgt für jedes Team 35 Euro. Die öffentliche Auslosung der Vorrundenspieltage sowie der teilnehmenden Mannschaften (bei mehr als 120 Anmeldungen) kündigt die Stadt für Dienstag 19. Oktober, um 11 Uhr im Rathaus, 1. OG, im Sitzungssaal II an.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen