
Wenn die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk stressig wird, ist der Kamen-Gutschein eine charmante Lösung. Seit Jahren erfreut sich das alternative Zahlungsmittel der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden
(KIG) großer Beliebtheit. Jetzt sind die Gutscheine erstmals auch im Wert von 100 Euro verfügbar.
Der Gutschein ist nicht nur praktisch, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft in Kamen. Seit der Einführung der digitalen Version im Jahr 2020 wurden bereits 4700 Gutscheine verkauft, so der KIG-Vorsitzende René Hanck. „Im Jahr 2023 sind 1081 Gutscheine im Wert von gut 38.000 Euro verkauft worden. Über 30.000 Euro sind im selben Jahr wieder über die Akzeptanzstellen zurück in Handel und Gastronomie geflossen“, bilanziert er.

Attraktiv für Last-Minute-Shopper
Gründe für den Erfolg sieht Hanck in der einfachen Bestellmöglichkeit über die Internetseite (www.kamen-gutschein.de). Einen weiteren Vorteil sieht Katharina Großkraumbach von der KIG darin, dass der Gutschein rund um die Uhr erhältlich ist, was sich am Heiligen Abend als besonders nützlich erweist. „Bei der
Jahresauswertung sehen wir beispielsweise, dass eine ganze Reihe an Kamen-Gutscheinen erst am Heiligen Abend gekauft wird“, so Großkraumbach. Der Online-Gutschein lässt sich entweder ausdrucken oder digital auf dem Smartphone zeigen.
Auch den klassischen Gutschein kann man weiterhin in drei Verkaufsstellen in Kamen erwerben: bei Expert Brumberg, in der Hauptstelle der Sparkasse Unna-Kamen sowie bei Eisenwaren Bohde. Im letzteren Geschäft ist der Gutschein ab sofort erstmals über einen Betrag von 100 Euro erhältlich. Es gibt ihn aber auch weiterhin in der Stückelung 10, 20, 25, 40 und 50 Euro.
Vielfalt und Mehrwert
Die Einlösung der Gutscheine ist in mittlerweile rund 30 Akzeptanzstellen in Kamen möglich. Bekanntester Zugang im laufenden Jahr sind die Rewe-Ahlmann-Filialen in Kamen und Methler. Eine Übersicht über die teilnehmenden Geschäfte gibt es ebenfalls online auf der Websites des Kamen-Gutscheins.