Katze gerät in der Nacht auf den 1. Mai in Not Kamener Feuerwehr rettet „Bruno“ vom Dach

Die schwarze Katze hielt in der Nacht zum 1. Mai die Feuerwehr in Atem.
Kater Bruno hielt in der Nacht zum 1. Mai die Feuerwehr in Atem. © Feuerwehr Kamen
Lesezeit

Die Feuerwehr hilft auch, wenn ein Tier in Gefahr gerät. Diese dankbare Erfahrung machte eine Frau aus Methler in der Nacht zum 1. Mai. Weil es an dem Abend so warm war, öffnete sie ein Dachfenster. Das weckte in Kater Bruno die Abenteuerlust. Er kletterte aus dem Fenster. Von dort aus gelangte der schwarze Kater auf das Dach. Dann verließ ihn der Mut.

Brunos Besitzerin wurde auf das Dilemma aufmerksam, als der Vierbeiner laut miaute. Die Hilferufe machten sie darauf aufmerksam, dass der Kater hilflos in der Dachrinne saß und sich offenbar selbst nicht mehr helfen konnte. Ähnlich ging es damit auch der Kamenerin. Sie rief die Feuerwehr.

Die Einheit aus Westick und Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache rückten in die Robert-Koch-Straße aus. Vor Ort wurde der Korb ausgefahren. Dann baten die Wehrleute die Katzenbesitzerin, mit in den Korb zu steigen. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das bei Katzen besser ist“, erklärte die Feuerwehr Kamen auf Rückfrage. Andernfalls bestünde die Gefahr, dass das Tier sich vor Angst aufs Dach zurückzieht.

Doch Brunos Besitzerin war sofort einverstanden. „Wir haben sie gesichert“, bestätigte die Feuerwehr, sodass für die Tierfreundin keine Gefahr bestand. Außerdem wurde sie von einem Feuerwehrmann begleitet.

Am Dach angekommen, gelang es, den Korb dicht an die Dachrinne zu fahren. Dort konnte die Besitzerin Bruno greifen und sicher und ihren Kater wieder zur Erde bringen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen