Ukraine-Krise Hilfs-Börse für Ukrainer in Kamen: Einfach eintragen, wie man helfen möchte

Kamener können über die Homepage der Stadt angeben, wie sie helfen möchten. Das geht auch telefonisch oder per Mail. © Marcel Drawe
Lesezeit

„Wie kann ich helfen?“ ist wohl aktuell die Frage, die viele Menschen am meisten beschäftigt. Auch in Kamen. Möglichkeiten gibt es vor Ort bereits einige, doch die haben noch nicht jeden Bürger erreicht. So sammelt zum Beispiel der Mix Markt an der Königsberger Straße noch bis Samstag spenden, der Verein RV Wanderlust in Methler, die Awo und auch die Familienbande und die Initiative Pro Mensch sind aktiv. Ebenso wie die Pfarrei Heilig Kreuz, die mit Geldspenden Mütter und Kinder unterstützt.

Wer helfen möchte, kann sich aber auch an die Stadt wenden, die als Koordinator fungiert. Sie bündelt und koordiniert Hilfsangebote. Helfer geben an, was sie geben können und möchten und die Stadt stellt den Kontakt zu jenen her, die die Spenden sammeln. Kamener können aber zum Beispiel auch angeben, dass sie eine Unterkunft zur Verfügung stellen können. Doch auch soziale Betreuung ist eine Möglichkeit: Zum Beispiel als Begleitung von Flüchtlingen oder Dolmetscher.

Hilfsangebote können Kamener in einem neuen Online-Formular auf der Homepage der Stadt abgeben. Man findet es auf der Startseite unter dem Punkt „Kamen hilft – Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine“. In dem Formular trägt man einfach seine Kontaktdaten ein und beschreibt die Hilfe, die angeboten wird. Auch Unterstützungsanfragen können über dieses Formular gestellt werden.

Anfragen und Angebote können darüber hinaus auch über kamen-hilft@stadt-kamen.de oder telefonisch an Tel. (02307) 148 1303.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen