
Bunte Drachen am Himmel, fröhliche Familien auf dem Boden: Am Wochenende (24./25.5.) wird das Segelfluggelände in Kamen erneut zur Bühne für das Drachenfestival GSW Kamen Kite 2025. Bereits zum 38. Mal findet das beliebte Event statt. Wer dabei sein will, sollte sich vorab über die Anreise informieren.
Wegen der erwarteten Besucherzahlen gibt es nämlich Änderungen bei der Verkehrsführung. Auf der Derner Straße gilt eine Einbahnstraßenregelung – sie ist nur aus der Kamener Innenstadt in Richtung Heeren befahrbar. Der Umwelt zuliebe und wegen der schwierigen Parksituation bitten die Organisatoren ohnehin um Nutzung der kostenlosen Parkplätze in der Innenstadt und zur Anfahrt mit VKU-Bussen. Ausstieg ist an der Haltestelle Kamen-Heeren Friedhof.
Fahrrad als beste Wahl
Wer sportlich unterwegs ist, kann das Gelände bequem mit dem Fahrrad erreichen. Ein großer Fahrradparkplatz steht direkt vor Ort bereit. Auch zu Fuß oder mit Kinderwagen ist das Festivalgelände über den Sesekeradweg sicher erreichbar.
Die Veranstalter informieren zudem darüber, dass die Zufahrten zusätzlich durch mobile Fahrzeugsperren – sogenannte Oktablöcke – abgesichert werden. Aus Sicherheitsgründen ist das Fliegen von Drohnen oder Helikoptern auf dem Veranstaltungsgelände verboten.