Freizeitbad Für Schulen und Vereine: Zweiter Eingang des Sesekebads liegt versteckt

Das Sesekebad hat einen zweiten Eingang für Schulklassen und Vereinssportler. Der Eingang liegt versteckt hinter einer Hecke. Ganz links ist der Haupteingang.
Das Sesekebad hat einen zweiten Eingang für Schulklassen und Vereinssportler. Der Eingang liegt versteckt hinter einer Hecke. Ganz links ist der Haupteingang. © GSW
Lesezeit

Ein Spaziergang durch das neue Sesekebad ist bereits jetzt möglich, zumindest virtuell: Über die Illustrationen, die der Architekt Heinrich Brinkhus für seine Auftraggeberin, die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen, angefertigt hat. Sie vermitteln nicht nur einen Eindruck, wie die neue Freizeitanlage aussehen wird. Über die Lagepläne kann man auch erkennen, was künftig wo liegt.

Darauf ist auch zu sehen, dass es für Freizeitschwimmer einen anderen Eingang gibt als für Schulklassen und Vereinssportler. Der zweite Eingang liegt versteckt hinter einer Hecke. So soll ausgeschlossen werden, dass sich die normale Kundschaft dorthin verirrt. Der Haupteingang wird durch ein Vordach betont, sodass keine Missverständnisse aufkommen sollen.

Baumfällungen und Abbruch der alten Anlage

Am vorigen Montag war bekannt geworden, dass das neue Schwimmbad, das Freibad und Hallenbad kombiniert, mit 31,15 Millionen Euro deutlich teurer wird als erwartet. Die ersten Ausschreibungen für das zweijährige Bauprojekt sollen jetzt veröffentlicht werden. Bis Ende Februar erfolgen Baumfällungen, bevor im März mit dem Abbruch der alten Anlage begonnen wird.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen