Nächtlicher Feuerwehr-Einsatz in der Kamener Innenstadt Auch die Polizei rückt aus

Die Feuerwehr Kamen im Einsatz.
Die Feuerwehr Kamen im Einsatz. Täglich rückt sie aus, um vor Ort Hilfe zu leisten und Leben zu retten. © Carsten Fischer
Lesezeit

Der Alarm, der die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag (30. Juli) erreichte, klang nicht ganz ungefährlich: An der Nordenmauer in Kamen sollten um 1.23 Uhr mehrere Mülltonnen und ein Teil einer Hecke brennen. Die Löschgruppen Mitte und Südkamen rückten aus, außerdem machten sich die Polizei und der Rettungsdienst auf den Weg in die Innenstadt. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte allerdings schnell wieder kehrt machen.

„Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Mülltonne brannte“, berichtete Feuerwehr-Pressesprecher Markus Große am Tag nach dem Einsatz. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, ihre freiwilligen Kolleginnen und Kollegen konnten alsbald in ihre Betten zurückkehren.

Auch die Rettungssanitäter hatten nichts zu tun – zum Glück. Die Polizei allerdings dürfte sich für den Brand interessiert haben. Zur Ursache konnte Große zwar keine Angaben machen, aber ein Müllbehälter entzündet sich in der Regel nicht von alleine. Somit könnte mindestens Fahrlässigkeit im Spiel sein.

Zumal es in der Vergangenheit eine Serie von brennenden Mülltonnen und Containern in der Kamener Innenstadt gegeben hat. Der letzte Fall liegt allerdings schon länger zurück. Anders in Methler: Dort brennt es häufig am LEG-Hochhaus an der Germaniastraße: zuletzt in der Nacht auf den 25. Juli.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen