
Wenn die Feuerwehr in die Innenstadt ausrückt, sind meist Menschen in Gefahr – vor allem, wenn die Drehleiter zum Einsatz kommt. Die stand am Montag auf der Adenauerstraße. Es hat aber weder in einem der Häuser in der Fußgängerzone gebrannt, noch mussten die Feuerwehrleute jemand retten. Sie übten.
In diesem konkreten Fall ging es um eine Schulung für die Drehleitermaschinisten. „Wir fahren regelmäßig Gebäude an, um den Einsatz an unserer Drehleiter unter Praxisbedingungen zu trainieren“, erläuterte Feuerwehrchef Christopher Lindermann laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
„Der Umgang mit der Drehleiter erfordert speziell ausgebildete Maschinisten, um sie sicher und effektiv zu bedienen.“ Das Training auf der Adenauerstraße war auch deshalb besonders sinnvoll, weil die Kamener Feuerwehr erst im Juni eine neue Drehleiter bekommen hat. Die kann bis zu einer Rettungshöhe von 25 Metern ausgefahren werden. Das reicht für alle Gebäude in Kamen. Durch Übungen wie die in der Innenstadt haben die Feuerwehrleute außerdem die Möglichkeit, sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Dann sind sie gerüstet, wenn es darum geht, tatsächlich Menschen in Gefahr zu retten.