Spendenaktion Ev. Kirchengemeinde Heeren-Werve: Spenden und Friedensgebet für die Ukraine

Die Evangelische Kirchengemeinde Heeren-Werve sammelt Spenden und trifft sich zum Friedensgebet. © dpa
Lesezeit

Wer die Menschen in der Ukraine unterstützen möchte, hat derzeit viele Möglichkeiten. Sach- und Geldspenden finden über viele Wege ihr Ziel. So organisiert auch die Evangelische Kirchengemeinde zu Heeren-Werve eine Spendensammlung.

Dazu wird ein Leertransport nach Polen genutzt, der eine Verteilstelle nahe der polnisch-ukrainischen Grenze ansteuert. Von dort aus werden die Spenden zu den Notleidenden gebracht. Gesammelt werden neuwertige, unbenutzte Sachartikel in nicht angebrochenen Verpackungen. Wichtig ist, dass die Spenden in gut beschrifteten Kartons abgegeben werden.

Als Sammelstelle dient das Lutherzentrum (Rückseite der Heerener Straße 144). Abgaben sind möglich am Freitag (4.3.) jeweils 8 bis 11 Uhr und 17 bis 20 Uhr, am Samstag (5.3.) von 11 bis 13 Uhr, am Sonntag (6.3.) vor und nach dem Gottesdienst von 9 Uhr bis 9.35 Uhr und 10.30 bis 12.30 Uhr. Außerdem auch noch am Montag (7.3.) von 9 bis 11 Uhr.

Was wird gesammelt?

Für Säuglinge werden Babynahrung, Windeln, Feuchttücher und stilles Mineralwasser in PET-Flaschen zur Zubereitung von Babynahrung gesammelt. Außerdem Hygiene-Artikel wie Zahnbürsten, Zahncreme, Seife, Shampoo, Vorlagen, Tampons und Toilettenpapier. Für Lebensmittelspenden sind haltbare Konserven, Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Müsliriegel, Nüsse, Trockenfrüchte und Schokolade geeignet.

Am heutigen Donnerstag (3.3.) findet zudem um 18 Uhr wieder ein ökumenisches Friedensgebet in der Ev. Kirche zu Heeren-Werve statt.

Geldspenden

  • Wer lieber Geld spenden möchte, kann dies zum Beispiel bei der Katastrophenhilfe der Diakonie tun: Informationen hierzu unter diakonie-katastrophenhilfe.de.
  • Auch die Evangelische Kirche hat ein Spendenkonto: Evangelische Bank, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, Spendenstichwort: Ukraine Krise.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen