Freizeit in Kamen Ende mit Knalleffekt: Pflaumenkirmes verabschiedet sich im Feuerschein

Farbenfrohe Kurverei im Autoscooter auf der Pflaumenkirmes am Montagabend. Ein kunstvolles Bild der Szene mit einer Langzeitbelichtung. Der Jahrmarkt in Methler setzte buchstäblich farbige Akzente.
Farbenfrohe Kurverei im Autoscooter auf der Pflaumenkirmes am Montagabend. Ein kunstvolles Bild der Szene mit einer Langzeitbelichtung. Der Jahrmarkt in Methler setzte buchstäblich farbige Akzente. © Frank Heldt
Lesezeit

Die Pflaumenkirmes hat sich Methler mit einem großen Knalleffekt verabschiedet. Die Feuerwerker zeichneten am Montagabend feurige Kunstwerke in den Himmel, die kurz aufleuchteten und dann zerfielen. Trotz herbstlicher Temperaturen an den letzten Sommertagen genossen die Besucher das bezaubernde Spektakel mit schillernden Farben. Zwei Mal war die Kirmes in der Corona-Pandemie ausgefallen – nun drehten sich die Karussells endlich wieder.

Das Feuerwerk über Methler war weithin zu sehen – und sogar in Kamen-Mitte zu hören.
Das Feuerwerk über Methler war weithin zu sehen – und sogar in Kamen-Mitte zu hören. © Frank Heldt

Twister, Autoscooter und Co setzen farbige Akzente

Der traditionelle Jahrmarkt im Dorfkern zeigte an allen vier Veranstaltungstagen trotz teilweise anhaltender Regenschauer, was ihn stark macht: Eine familiäre Stimmung durch das Zusammenspiel von Schaustellern und örtlichen Vereinen. Auf dem kleinen Jahrmarkt setzten am Abschlussabend noch einmal Twister, Autoscooter und Co farbige Akzente in der jetzt schon früh einsetzenden Dunkelheit, bevor dann das buchstäbliche Glanzlicht aufflackerte: Das große Feuerwerk, das nicht nur weithin zu sehen, sondern auch zu hören war.

Der Twister war eines der größten Karussells bei der Pflaumenkirmes. Zum Fahrerlebnis gab es einen Drehwurm gratis dazu.
Der Twister war eines der größten Karussells bei der Pflaumenkirmes. Zum Fahrerlebnis gab es einen Drehwurm gratis dazu. © Frank Heldt

Die aktuellen Sorgen der Schausteller

Die aktuellen Sorgen der Schausteller, denen wie vielen Bürgern die Energiekrise ebenso zu schaffen macht, wurden dabei nicht ausgeblendet. „Energiekrise, Spritpreise, Stromkosten, das ist natürlich eine Herausforderung“, hatte Dirk Veenstra, Bergkamener Schausteller in vierter Generation, unserer Redaktion berichtet. Eine Belastung seien die gestiegenen Spritpreise, denn für die kraftvollen Zugmaschinen gebe es keine Alternative zu Diesel – und der Kraftstoff hat sich bekanntlich im vergangenen Jahr im Preis teilweise mehr als verdoppelt.

Tolle Impressionen vom Feuerwerk, kurz vor dem Zerfall kunstvoll eingefangen mit diesem Bild.
Tolle Impressionen vom Feuerwerk, kurz vor dem Zerfall kunstvoll eingefangen mit diesem Bild. © Frank Heldt

Pflaumenkuchen stand an allen Tagen im Blickpunkt

Die Frucht, die der Kirmes den Namen gab, stand freilich an allen Tagen im Blickpunkt: „Das Pflaumenkuchenessen am Kirmeswochenende gehört zur Tradition wie die Margaretenkirche zum Dorf Methler“, so Manfred Chytralla, Vorsitzender des RV Wanderlust. Der Verein hatte den Kuchen an allen vier Tagen ausgeteilt. Die handgepflückten Pflaumen wurden dabei vom Hof Locke in Methler zur Verfügung gestellt.

Imposantes Schauspiel in der immer früher einsetzten Dunkelheit. Die Fahrgeschäfte zeichneten leuchtende Linien in die Nacht.
Imposantes Schauspiel in der immer früher einsetzten Dunkelheit. Die Fahrgeschäfte zeichneten leuchtende Linien in die Nacht. © Frank Heldt
Feuerwerk über Methler. Die Feuerwerker zaubert große Kunstwerke in den Himmel.
Feuerwerk über Methler. Die Feuerwerker zauberten große Kunstwerke in den Himmel. © Frank Heldt
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen