Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt Großes Finale ist gespielt – Sieger stehen fest

Eine Mannschaft im Eisstockschießen bestehend aus vier Männern sitzt auf der Eisfläche auf der Kamener Winterwelt.
Im Jahr 2023 haben die Glasbier Rangers den Sieg beim Eisstockschießen nach Hause geholt – jetzt geht’s um die Titelverteidigung. © privat
Lesezeit

Nach acht Vorrundenspieltagen bei den Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen ist am Freitagabend auf dem Alten Markt das große Finale ausgespielt worden. Ab 18 Uhr ging es auf dem Eis um den Sieg – hier sind die Ergebnisse:

Platz 1: Glasbier Rangers

Platz 2: EisEisBaby

Platz 3: Die Hackerjungs

Platz 4: Glas hoch Rangers

Unter 24 Teams durchgesetzt

Am Donnerstagabend (14.12.) hatten sich zuvor noch die Teams „Celtic Westick“ (Bahn 1), „1. FCC Oberaden“ (Bahn 2) und „Germania Kamen Tisch“ (Bahn 3) qualifiziert.

Folgende Teams sind im Finale angetreten, bevor die wahren Sieger gefunden wurden:

  • Celtic Westick
  • 1. FCC Oberaden
  • Germania Kamen Tisch
  • Die Zitterhändchen,
  • Blau-Weiß Kamen
  • SuS Werfer Oldies
  • SG Schimmelstraße 2
  • An Schelkmanns Hof Pinguine
  • Doko-Queens
  • Das J-Team
  • Kümmerlinchens
  • Die Hackerjungs
  • Best of Barbecue
  • Glasbler Rangers
  • EisEisBaby
  • KSC Alte Herren Spieler
  • KSC Alte Herren Reservisten
  • BMG Jungs
  • WmS
  • Glas hoch Rangers
  • TuS Westfalia Kamen.
  • Die Unwiderstehlichen
  • Vfk Weddinghofen
  • Wendehammer-Mafia

Insgesamt hatten sich 120 Teams einen Startplatz bei dem beliebten Turnier gesichert. Das Turnier war am 4. Dezember auf drei Bahnen eröffnet worden. Es ist das erste Turnier seit 2019. Während der Corona-Jahre hatte der sportliche Spaß auf dem Eis nicht stattfinden können. Rund 600 Teilnehmer stellen im Laufe des Turniers ihre Zielsicherheit vor dem Publikum unter Beweis.

So berichten wir vom Turnierstart

Beim Eisstockschießen geht es darum, die Eisstöcke möglichst nah an einen Gummiring zu werfen, der sich im Inneren eines Kreises auf der Eisfläche befindet. Gezählt werden am Ende aber nur die Eisstöcke, die im Inneren des Kreises bleiben.

Die Eisbahn der Kamener Winterwelt ist täglich von 11 bis 19.30 Uhr zum Eislaufen geöffnet – außer an Spieltagen der Stadtmeisterschaften. Dann schließt sie bereits um 17 Uhr für Schlittschuhläufer.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen