
Die Dortmunder Allee wird frühestens ab dem Jahr 2023 saniert. Auf der Straße spielten Politiker schon Minigolf, um auf den schlechten Zustand hinzuweisen. Jetzt steht fest: Die Arbeiten beginnen, wenn die Südkamener Spange fertig ist. Südkamen wird noch über mindestens zwei Jahre eine Baustelle bleiben.
„Dann wird eine große Infrastruktur, auch für Radfahrer, bis zum Friedhof Afferde geschaffen“, sagt Jürgen Busch, Sachgebietsleiter beim Kreis Unna, als er jüngst den Zeitplan für die aktuellen Arbeiten in Kamens südlichem Stadtteil vorstellte. Der Baustart war in diesem oder nächsten Jahr erwartet worden – womöglich klappt es tatsächlich im kommenden Jahr .
Unansehnliche Straße soll attraktiver werden
Schon vor etwa fünf Jahren schufen SPD-Ratsherr Hans-Dieter Heidenreich und der Südkamener Ortsvorsteher Jürgen Senne, beide SPD, ein symbolträchtiges Bild. Sie postierten sich mit Minigolfschläger und Fähnchen auf der Dortmunder Allee, um scherzhaft für den Südkamener Straßencup zu werben. Mit der Sanierung soll die unansehnliche Straße attraktiver werden, auch für Radfahrer. Mit Radwegen auf beiden Seiten von der Kreuzung Unnaer Straße an bis zum Ortsausgang .
Von dort bis zum Friedhof Afferde soll ein Radweg, 2,50 Meter breit, auf der Südseite der Straße gebaut werden – bisher gibt es dort nur Mehrzweckstreifen.