
Schüler aller Schulen in Kamen können das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis von bis zu 29 Euro bekommen. Eine entsprechende Dringlichkeitsentscheidung zur Ticket-Einführung noch vor den Herbstferien haben Bürgermeisterin Elke Kappen (SPD) und CDU-Fraktionschef Ralf Eisenhardt unterzeichnet. Das Ticket, das regulär 49 Euro kostet und bundesweit im Nahverkehr einsetzbar ist, soll zum 1. Oktober kommen.
Bis zu rund 4470 Mädchen und Jungen kommen durch das Deutschlandticket in den Genuss der deutschlandweiten Mobilität. Angeboten wird die Fahrkarte zu unterschiedlichen Preisen – abhängig davon, ob Schülerinnen und Schüler bereits jetzt einen Anspruch auf ein Schulwegticket haben.
Schüler aus den Sekundarstufen 1 und 2, die einen Anspruch auf ein Schulwegticket haben, bekommen bislang in Kamen das „SchülerTicketWestfalen“. Dieses kostet keinen oder einen Eigenanteil von 6 oder 12 Euro. Grundschüler fahren mit dem „SchulwegMonatsTicket“ – allerdings ohne die Verpflichtung, einen Eigenanteil zahlen zu müssen. Sie alle sollen jetzt das Deutschlandticket erhalten, ohne dass sich der bisherige Eigenanteil erhöht.
Wer bislang keinen Anspruch auf ein Schülerticket hat, zahlt für das Deutschlandticket 29 Euro. Bürgermeisterin Kappen fasst die Regelung so zusammen: „Während Anspruchsberechtigte bei einem gleichbleibenden Eigenanteil von einem stark erweiterten Geltungsbereich des Tickets profitieren, erhalten Selbstzahlende zu einem um monatlich 20 Euro verminderten Preis ein deutschlandweit gültiges Ticket.“ Die Schulen seien bereits über die Umstellung informiert. Zur Finanzierung wurden keine Angaben gemacht.