Der Frühlingsmarkt setzte am Samstag schon einen fröhlichen Farbtupfer in Kamens Innenstadt. Es gab Blumen, Gartengeräte, Kunsthandwerk und Dekorationen – am Sonntag geht es weiter.
Lesezeit
Mode, Blumen, Gartengeräte, Kunsthandwerk, Dekorationen – das sind nur einige der Angebote des Kamener Frühlingsmarkts, der an diesem Wochenende einen farbenfrohen Farbtupfer in der Fußgängerzone und auf dem Alten Markt setzt. Zahlreiche Kamener und Besucher aus der Region nutzten am Samstag das farbenprächtige Angebot, um einen wunderschönen Tag in Kamen zu erleben.
Der Startschuss für den ersten Kamener Frühlingsmarkt seit der Corona-Pause fiel am Samstagmorgen bei bestem Frühsommerwetter. Danach bummelten zahlreiche Besucher durch die Stadt. Leckeres Eis war sehr gefragt. Am Sonntag geht es genauso farbenprächtig und vielseitig weiter: Einer der Höhepunkte ist im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags (13 bis 18 Uhr) angesetzt – die beliebte Modenschau, die um 13 Uhr mit dem Modehaus Cruse beginnt und ab 14 Uhr mit dem Bekleidungsgeschäft Nova! fortgesetzt wird. Der Laufsteg in der Fußgängerzone ist am Wasserspiel auf der Kreuzung Weststraße/Marktstraße/Willy-Brandt-Platz zu finden. „Fitnessfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten“, heißt es in der Ankündigung.
Händler, Handwerker und Dienstleister zeigen während des Frühlingsmarkts, der bis Sonntagabend, 18 Uhr, andauert, Angebote rund um Haus und Garten – darunter auch Gartengeräte, die motorisiert sind. Motorisiert sind freilich auch die Karossen, die bei der angeschlossenen Autoschau gezeigt werden. Zudem sind Reisemobile zu besichtigen.
Die Initiative „Taschensegen“ bietet ihre Schätze und Schnäppchen für den guten Zweck an der Weststraße 9 an. Am Stand der Verbraucherzentrale am Alten Markt gibt es „faire Rezepthefte“ mit vegetarischen Ideen und faire Baumwolltaschen. Der neue Stadttreff „Treffbar“ öffnete bereits am Samstagmittag, um kurzzeitig Einblicke in die neuen Räume zu geben, die in Kürze dann auch offiziell eröffnet werden.
Die Veranstaltungsfläche des Frühlingsmarkts zieht sich vom Marktplatz über den Willy-Brandt-Platz bis zur Adenauerstraße.