
Die Stadt kamen reagiert auf neue Beschwerden über die Situation auf dem Marktplatz. Wie Bürgermeisterin Elke Kappen in der jüngsten Ratssitzung mitteilte, gibt es wieder mehr Hinweise auf Ruhestörung und Verschmutzungen in der Innenstadt. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass es im Frühjahr wenn es wärmer wird, noch mehr Beschwerden gibt. Sie geht davon aus, dass sich insbesondere abends noch mehr Menschen auf dem Alten Markt treffen.
Die Stadt will deshalb schnell Kontakt mit der Polizei aufnehmen, um die sogenannte „Ordnungspartnerschaft“ mit der Polizei zu intensivieren. Dabei geht es unter anderem darum, dass Mitarbeiter des Ordnungsamtes und Polizisten gemeinsam auf Streife gehen. Die Polizei hat mehr Befugnisse einzugreifen. Ein erstes Treffen soll es in den nächsten Tagen geben.
Außerdem will die Stadt die Öffnungszeiten der öffentlichen Toilette am Willy-Brandt-Platz einschränken. Sie soll schon ab diesem Montag, 13. März, nur noch von 8 bis 17.30 Uhr geöffnet sein. Es komme vor allem in den Abendstunden regelmäßig zu Zerstörungen und Verschmutzungen, begründet Stadt-Sprecher Peter Büttner diesen Schritt.
An den neuen Öffnungszeiten gibt es schon Kritik von Bürgern in den sozialen Medien. Damit treffe die Stadt auch die Mehrheit, die sich korrekt verhalte, ist ein Vorwurf.