
Der Schweineclub Heeren-Werve und Umgebung, der bekannt ist als Ausrichter des Heerener Mahls, sammelt jetzt Spenden für die Ukraine ein – und verdoppelt sie im Rahmen seiner Möglichkeiten. Der Club organisiert die Hilfe zusammen mit dem Förderverein Heerener Mahl. „Wir nehmen die bestürzenden Geschehnisse und Entwicklungen in der Ukraine zum Anlass, eine Spendenaktion durchzuführen“, so Lukas Thiel, Präsident des Schweineclubs. Er wird auch die eigenen Mitglieder zu einer Sonderspende für die Kriegsopfer in der Ukraine aufrufen.
Unterstützung von Familien, Kindern, Seniorinnen und Senioren
Gleiches erbittet der Förderverein unter Vorsitz von Herbert Krollmann von jenen Bürgern, „die sich dazu verstehen, sich an der Linderung unfassbaren der Not der Zivilbevölkerung zu beteiligen“
Der Förderverein wird laut eigener Aussage alle einlaufenden Spenden aus den Mitteln des Vereinsvermögens verdoppeln – im Rahmen seiner Möglichkeiten, die mit einer Höchstgrenze konkretisiert sind. Krollmann bittet Mitbürgerinnen und Mitbürger um rege Mithilfe bei der Unterstützung von Familien, Kindern, Seniorinnen und Senioren, Männern und Frauen in der Ukraine, „denen die abscheulichen Vorgänge der letzten zwei Wochen so viel Not und Elend zugemutet haben“.
Das sind die Kontakte für eine Ukraine-Spende
Der Förderverein nimmt Spenden zugunsten der Menschen in der Ukraine gerne unter folgenden Bankverbindungen entgegen:
Förderverein Heerener Mahl e. V. , Volksbank Dortmund/Unna, DE93441600146609546000, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe 2022; Name des Spenders. Und unter Sparkasse Unna-Kamen, DE57443500601000554277, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe 2022; Name des Spenders.
Sorgfältigste Verwendung der Mittel versprochen
Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt, falls die Vorlage des Überweisungsträgers oder ein sonstiger Bankbeleg für den Nachweis nicht ausreicht. Spendenquittungen erteilt der Schatzmeister des Fördervereins, Rüdiger Schäfer, Heerener Straße 60, in Heeren-Werve.
Die Vereine versichern die sorgfältigste Verwendung der Mittel zur Linderung der Not unserer Mitmenschen in der Ukraine. Zuvor haben zahlreiche Kamener Initiativen, Vereine und Verbände ihre Hilfe angekündigt, wie die Aktion ProMensch, die Familienbande und die Kolpingsfamilien Kamen und Methler.