Wolf oder Hund? Umfrage zur Sichtung in Holzwickede zeigt überraschendes Ergebnis

Redakteur Christian Greis ordnete die Aufnahmen ein.
Wolf oder nicht? Redakteur Christian Greis ordnete die Aufnahmen in einem Video am Freitag (28.3.) ein. © Montage: Gaumann/Foto: Greis
Lesezeit

Die Sichtung eines vermeintlichen Wolfs in Holzwickede sorgte ab dem 25. März für Gesprächsstoff. Ist das Tier auf dem Video wirklich ein Wolf oder doch nur ein großer Hund? Eine (nicht repräsentative) Online-Umfrage unserer Redaktion brachte nun spannende Einblicke in die Meinungen der Menschen.

Insgesamt beteiligten sich 247 Personen an der Abstimmung (Stand: 31.3.). Das Ergebnis ist deutlich: 128 Stimmen entfielen auf „Ja. Das war sicher ein Wolf“. Damit ist die klare Mehrheit überzeugt, auf den Bildern einen echten Wolf zu sehen. 70 Personen glauben das wiederum nicht. Weitere 49 Personen wählten „Weiß nicht“ als Antwortmöglichkeit aus.

Wendepunkt nach Fröndenberger Video

Während lange die „Ich weiß nicht“- und „Nein“-Fraktionen überwogen, setzte nach dem Erscheinen der Sichtung aus Fröndenberg ein Trendwechsel ein. Ab dem 27. März überwogen die „Ja“-Stimmen. Möglich ist auch, dass die kursierenden Videos das Bild in den Köpfen schärften.

So stimmten die Teilnehmer bei der Online-Umfrage zur Wolfssichtung ab.
So stimmten die Teilnehmer bei der Online-Umfrage zur Wolfssichtung ab (Stand: 28.3.).© Grafik: Gaumann/Daten: Greis

Holzwickede im Mittelfeld

Die meisten Stimmen kamen übrigens nicht direkt aus Holzwickede, sondern aus der Nachbarstadt Unna (34 Stimmen), gefolgt von Dortmund (27). Holzwickede kam auf 10 Stimmen.

Ein weiterer Grund für die teils weit entfernten Ortsnennungen: Technik und Anonymität im Netz. Viele Menschen surfen mit einem VPN. Die Ortsdaten sind daher mit Vorsicht zu genießen – das Ergebnis bleibt aussagekräftig.

Zum Thema:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen