
Da wollte man entspannt vor dem eigentlichen Wahltermin am Sonntag per Brief wählen und dann – muss man die Wahlzettel für Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Gemeinderat, Ruhrparlament in einen engen Umschlag pressen. Wer in Holzwickede über 50 Jahre alt ist, muss auch noch den Wahlzettel für den Seniorenbeirat unterbringen.
Wenn das feine Händchen fehlt, zieht sich schnell ein Riss durch den offiziellen Briefumschlag. Was tun? Einfach einen Ersatz aus dem Schreibtisch ziehen, das geht nicht.
Wenn sich das Malheur nicht mit Klebeband fixen lässt, was erlaubt ist, kann bis Samstag um 15 Uhr das Bürgerbüro an der Allee 4 aufgesucht werden. Dabei den kaputten Umschlag mitnehmen und gegen einen neuen tauschen. Vor Ort kann der Umschlag dann direkt eingeworfen werden. Nach Samstag, 15 Uhr, hängt eine Rufnummer aus, im Notfall ist dann Sarah Mohr aus dem Fachbereich Wahlen zur Stelle. Was nicht mehr geht: Jetzt noch vor Ort nach Terminvereinbarung wählen. Was geht: Briefwahlunterlagen bis Sonntag, 16 Uhr, am Bürgerbüro einzuwerfen.
Wahlvorstände helfen Menschen mit Behinderung bei Bedarf
Ansonsten bleibt natürlich der Gang am Sonntag zur Wahlurne im auf der Wahlbenachrichtigung zugewiesenen Wahllokal. Menschen, die körperlich oder kognitiv eingeschränkt sind, dürfen sich durch eine Hilfsperson begleiten lassen. Hier verweist Sarah Mohr auf die jeweilige Wahlvorstände, die hierfür im Vorfeld geschult wurden. Es darf aber auch eine selbst gewählte Vertrauensperson begleiten. Von den 16 Wahllokalen sind am Sonntag die Standorte Nordschule, Haarkultur und Aloysiusschule nicht barrierefrei.
Bei der Wahl vor Ort darf die Mund-Nase-Bedeckung nicht fehlen, ebenso Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument. Es muss auf Abstände geachtet werden und man sollte seinen eigenen Kugelschreiber mitbringen.