Ärger über „Umweltschweinchen“ Unbekannte entsorgen Batterien in Holzwickede in einer Hecke

Rund 60 Batterien hat eine Anwohnerin aus ihrer Hecke in der Dürerstraße gefischt.
Rund 60 Batterien hat eine Anwohnerin aus ihrer Hecke in der Dürerstraße gefischt. © Privat
Lesezeit

„Ich bin fassungslos über so ein Verhalten“, sagt Ines Baumgart. Regelmäßig sammelt die Holzwickederin Bier- und Schnapsflaschen aus ihrer Hecke an der Dürerstraße. Ihr neuester Fund „schlägt dem Fass den Boden aus“, sagt sie.

Flaschen könnten aus der Nachbarschaft stammen

„Heute habe ich sage und schreibe neun Flachmänner und mindestens 60 Batterien hervorgeholt“, erklärt Baumgart. Sie ist verärgert. In jedem Supermarkt könne man kostenlos die Batterien abgeben und auch in Holzwickede gebe es Glascontainer.

„Umweltschweinchen“ nennt Baumgart den oder die Umweltsünder. Dabei sei die Dürerstraße eine verkehrsberuhigte Ecke, ohne ausschweifende abendliche Treffen. Ines Baumgart befürchtet, dass die Flaschen aus der Nachbarschaft stammen. Gesehen hat sie den oder die Übeltäter noch nicht. Dafür sei die Hecke schlicht zu hoch.

Doch seit Jahren seien es dieselben Flaschen, die sie aus ihrer Hecke fischt. Oft liegen diese versteckt hinter einem Verteilerkasten. Ines Baumgart appelliert, die Flaschen und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen