
Manfred Heinz, ehemaliger Bürgermeister von Holzwickedes Partnerstadt Colditz (Sachsen), ist am 9. Januar im Alter von 69 Jahren verstorben. In einer Mitteilung aus dem Rathaus in Holzwickede heißt es dazu: „Herr Heinz pflegte enge Verbindungen und Freundschaften nach Holzwickede.“ Unter anderem eine Erinnerung dürfte Heinz immer mit der Emscherquellgemeinde verknüpfen.
Manfred Heinz war zweimal Bürgermeister von Colditz
Heinz, damals Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD), wurde 1985 erstmals in das Amt des Bürgermeisters der Stadt Colditz berufen. Dieses übte er bis 1990 aus. Von August 1994 bis Januar 2011 war Manfred Heinz, dann Mitglied der FDP, erneut Bürgermeister seiner Stadt. Nach der Fusion der Stadt Colditz mit Teilen der Gemeinde Großbothen und der Gemeinde Zschadraß im Jahre 2011 engagierte sich Heinz weiter ehrenamtlich in der Kommunalpolitik als Mitglied des Stadtrats.
„Von nachhaltiger Bedeutung war sein Engagement um das Schloss Colditz, welches schließlich den Wechsel der Rechtsträgerschaft zum Freistaat Sachsen ermöglichte und damit die Grundlage für die Ansiedlung der Jugendherberge und der Landesmusikakademie legte“, heißt zum Tod von Manfred Heinz von der Stadt Colditz. Aber auch die Bewältigung des Hochwassers 2002 werde immer mit seinem Namen verbunden bleiben.
Weiter heißt es aus Colditz: „Ebenso pflegte er tiefe Verbindungen zu den Partnerstädten. Die Begründung der Partnerschaft mit der polnischen Stadt Lowicz fiel in seine Amtszeit. Auch nach Holzwickede in NRW hat er enge Verbindungen gepflegt. Sein Engagement in den Beziehungen zu unseren Freunden in Polen, Bayern und Nordrhein-Westfalen wird unserer Stadt fehlen.“
Manfred Heinz war Holzwickede so sehr verbunden, dass er dort den Bund der Ehe schloss. Auch als glühender Fan von Borussia Dortmund war der Sachse bekannt, reiste mit dem BVB nicht nur national, sondern auch international in die Stadien dieser Welt.
„Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Die Gemeinde Holzwickede wird Manfred Heinz ein ehrendes Andenken bewahren“, heißt es abschließend aus dem hiesigen Rathaus.
Trauerfeier und Kondolenzadresse
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 31. Januar, um 13 Uhr auf dem Friedhof Colditz statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise der Familie. Kondolenzadresse: Bestattung Thalheim, Dresdener Straße 25, 04680 Colditz.
Holzwickede und Colditz
Seit dem 9. November 1990 besteht zwischen der Gemeinde Holzwickede und Colditz eine Städtefreundschaft. Colditz ist eine sächsische Stadt, die zwischen Leipzig und Dresden an der Mulde liegt. Colditz hat rund 7.000 Einwohner.