
Mit Stand vom Mittwochmittag hatten 273 in der Gemeinde gemeldete Stadtradler bereits die 35.000-Kilometer-Marke geknackt. Bevor die Aktion am 27. Mai endet, fehlten noch gut 30.000 Kilometer, um die Marke aus dem Vorjahr zu knacken. Die Stadtradler-Webseite rechnet die derzeit gefahrenen Kilometer in fünf Tonnen CO2 um, die dadurch im Vergleich zu Autofahrten eingespart würden.
Die jüngsten Teilnehmer stammen nach Angaben der Gemeinde aus den hiesigen Grundschulen und sind im Alter von sechs bis sieben Jahren. Der älteste Teilnehmer steigt mit 83 Jahren aufs Rad. Insbesondere bei den Schulen sieht man noch Potenzial für die kommenden Tage: Nur elf radelnde Grundschulkinder und 24 Radlerinnen und Radler aus den weiterführenden Schulen treten aktuell in die Pedale.
Für gemeinsame Ausfahrten bieten sich noch zwei Termine an: Am Freitagabend startet um 22 Uhr die nächtliche Rundfahrt durch Unna mit Start am Lindenplatz. Stadtradlern werden zuvor ab 20 Uhr kostenfreie Sonderführungen im Zentrum für Internationale Lichtkunst (Lindenplatz 1) angeboten.
Am Mittwoch, 25. Mai, lädt wiederum der örtliche ADFC ab 18 Uhr vom Marktplatz in Holzwickede aus zur gemütlichen Feierabendrunde über rund 25 Kilometer. Bei Fragen zur Anmeldung oder dem Stadtradel-Wettbewerb stehen die Umweltbeauftragte Tanja Flormann und der Klimaschutzmanager Felix Sprenger unter Tel. (02301) 915 414 bzw. -407 zur Verfügung oder per Email an: holzwickede@stadtradeln.de