Ukraine-Konflikt Spenden für die Ukraine: Neue Hilfsangebote entstehen in Holzwickede

Transporter voll gepackt mit Hilfsgütern: Dieses Bild dürfte sich kommende Woche auf im Kreis Unna bieten. In Holzwickede werden am Wochenende spenden im Alois-Gemmeke-Haus gesammelt, die dann zunächst nach Polen und dann weiter in die Ukraine gebracht werden.
Transporter vollgepackt mit Hilfsgütern: Dieses Bild dürfte sich kommende Woche auch im Kreis Unna bieten. In Holzwickede werden am Wochenende spenden im Alois-Gemmeke-Haus gesammelt, die dann zunächst nach Polen und dann weiter in die Ukraine gebracht werden. © dpa (Symbolfoto)
Lesezeit

Mittlerweile dauert der Krieg in der Ukraine rund zwei Wochen. Die ersten, in Holzwickede initiierten Hilfsangebote sind bereits abgeschlossen. Dafür haben sich neue Initiativen gegründet, andere Aktionen sind verlängert worden. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Lage in Holzwickede.

Denn in der Gemeinde tun sich gerade viele Akteure zusammen, um gemeinsam zu helfen. Roswitha Goebel-Wiemers ist bei der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Holzwickede engagiert“ und informiert beispielsweise, dass ein Runder Tisch eingerichtet worden ist, an dem sich Aktive und Mitarbeiter des Sozialamtes versammeln, „um die vielfältigen Hilfsangebote und Spendenangebote und -wünsche zu koordinieren.

Alois-Gemmeke-Haus wird Lager für Sachspenden

Am kommenden Wochenende steht eine große Sammelaktion an, an der unter anderem der Verein Helping Hands aus Unna beteiligt sein wird. Als zentrale Abgabestelle für Sachspenden ist das Alois-Gemmeke-Haus, Hauptstraße 51 in Holzwickede, ausgewählt worden. Hier werden die Spenden am Freitag, 11. März, von 17 bis 20 Uhr, am Samstag, 12. März, von 12 bis 16 Uhr und am Sonntag, 13. März, von 14 bis 18 Uhr entgegen genommen.

Wie die Verantwortlichen erklären, werden aber nur Spenden angenommen, die auch wirklich gebraucht werden. Dazu gehört beispielsweise Winterkleidung, also warme Jacken, Mützen oder Handschuhe, die nach Möglichkeit in gedeckten Farben gehalten sind. Gegen die Kälte sind ebenfalls Schlafsäcke, Decken oder Isomatten hilfreich – eben alles, was wärmt. Wer Schuhe spenden möchte sollte darauf achten, dass es sich um Wanderschuhe, Schnürstiefel, Armeestiefel oder Vergleichbares handelt. Unterwäsche wird nicht mehr entgegengenommen, es sei denn es handelt sich um wärmende Spezialunterwäsche, die sauber ist.

Darüber hinaus können diese Spenden abgegeben werden:

  • Medizin- und Medizinprodukte (Artikel aus Verbandskästen, frei verkäufliche Medikamente wie Schmerzmittel, medizinischer Mundschutz. Alles sollte original verpackt sein.
  • funktionstüchtige Kopf- und Taschenlampe sowie Batterien
  • Instant-Nahrungsmittel, also Lebensmittel, die ungekühlt gelagert werden können, lange haltbar sind, einen hohen Nährwert haben, handlich und leicht. Damit sind Dosen ausgeschlossen.
  • Möglich sind dagegen beispielsweise: Müsli-Schoko-Protein-Riegel, chinesische Nudeln, Babynahrung, Milch- und Getränkepulver, Trockenobst, Instantbrei, gefriergetrocknete Früchte, Traubenzucker, Nüsse, Schokolade und Tütensuppen
  • Power Banks
  • Ellbogen- und Knieschoner
  • Kerzen und Streichhölzer und Feuerzeug
  • Umzugskartons, um die Spenden verpacken zu können

Die Spenden, die nun gesammelt werden, werden anschließend sortiert, verpackt und nach Polen gebracht, wo sie wiederum auf einen ukrainischen Lkw verladen und schließlich im Kriegsgebiet verteilt werden, informiert Roswitha Goebel-Wiemers. Wer sich für das kommende Wochenende als Helfer der Sammelaktion engagieren möchte, kann sich per E-Mail an jensreckermann@t-online.de wenden.

Diverse Spendenkonten sind weiterhin eingerichtet

Wer sich statt einer Sach- mit einer Geldspende engagieren möchte, bekommt auch dazu in Holzwickede eine Gelegenheit. Das Vivo, Hauptstraße 47, ist beispielsweise eine Sammelstelle für Geldspenden. Alternativ können Interessierte auch an Helping Hands Unna spenden unter IBAN DE57 4435 0060 1000 2221 49, Verwendungszweck „Helft der Ukraine“, oder auf das Konto von Caritas International: IBAN DE 88 6602 0500 0202 0202 02, Stichwort „Nothilfe Ukraine-Krieg“ oder der Diakonie Katastrophenhilfen IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02, Stichwort „Ukraine Krise“.

Das Alois-Gemmeke-Haus wird am Wochenende zur Spenden-Annahmestelle. An drei Tagen können dort Sachspenden für das Kriegsgebiet abgegeben werden.
Das Alois-Gemmeke-Haus wird am Wochenende zur Spenden-Annahmestelle. An drei Tagen können dort Sachspenden für das Kriegsgebiet abgegeben werden. © Archiv

„Die Geldspenden werden ausschließlich für den Einkauf von Hilfsgütern und zur Finanzierung von Transporten verwendet“, erklärt Roswitha Goebel-Wiemers. Für Nachfragen stehe auch die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Holzwickede“ unter (02301) 5471 oder per E-Mail an willkommen-in-holzwickede@web.de zur Verfügung.

Kaufnett-Filiale in Holzwickede wird zur Annahmestelle

Auch die Diakonie weitet ihre Spendensammlung aus. In den Kaufhäusern im Kreis Unna werden wochentags Sachspenden entgegengenommen, die ukrainischen Kriegsflüchtlingen zugute kommen sollen, die in den Kreis Unna kommen. In Holzwickede ist die Kaufnett-Filiale an der Bahnhofstraße 27 Anlaufstelle. Spenden werden dort von montags bis donnerstags, 8 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr entgegengenommen. Aber auch die Diakonie hat eine Liste mit Hilfsgütern, die sie ausschließlich annimmt. Dazu zählen:

  • Bettwäsche und Bettlaken
  • Handtücher
  • Geschirrhandtücher
  • Kochtöpfe
  • Bratpfannen und Pfannenwender
  • Brot- und Schälmesser
  • Dosenöffner
  • Thermoskannen
  • Schüsseln
  • Babysachen
  • Kindermöbel
  • Kinderspielzeug
  • Schultornister

Nach wie vor können sich Freiwillige auch an die Gemeinde Holzwickede wenden, wenn sie Sachspenden oder andere Hilfe in Holzwickede anbieten möchten. Dafür ist die Hotline (02301) 915477 weiterhin aktiv. Auch eine E-Mail an ukrainehilfe@holzwickede.de ist möglich. Dort werden die Hilfsangebote, nicht aber konkrete Spenden gesammelt.

Bei dieser Übersicht erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie planen auch eine Hilfsaktion für die Geschädigten des Krieges in der Ukraine? Lassen Sie es uns wissen und senden Sie eine E-Mail an holzwickede@hellwegeranzeiger.de. Diese Übersicht wird auf unserer Internetseite regelmäßig aktualisiert.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen