
Die Freiwillige Feuerwehr Holzwickede hat Verstärkung bekommen. Bürgermeisterin Ulrike Drossel hat offiziell ein neues Löschgruppenfahrzeug an den Löschzug Mitte übergeben. Das Einsatzfahrzeug LF 10 ist mit einem 2.000-Liter-Löschwassertank ausgestattet und bietet Platz für acht Einsatzkräfte sowie umfangreiche feuerwehrtechnische Ausrüstung.
Modernes Einsatzfahrzeug für mehr Sicherheit
Das Löschgruppenfahrzeug LF 10 ist ein standardisiertes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das speziell für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung konzipiert wurde, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Es verfügt über eine leistungsstarke Pumpe mit einer Nennförderleistung von 1.000 Litern pro Minute bei 10 Bar Druck sowie einen 2.000-Liter-Löschwassertank, was schnelle und effektive Löscharbeiten ermögliche.
Als zentrale Komponente der Freiwilligen Feuerwehr wird das LF 10 sowohl bei Bränden als auch bei technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommen. Technische Hilfeleistungen umfassen Einsätze wie die Befreiung eingeklemmter Personen, das Abpumpen von Wasser bei Überschwemmungen oder das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nach Stürmen.
Die Anschaffung erfolgte auf Basis des Brandschutzbedarfsplans von 2020 und ersetzt ein älteres Modell aus dem Jahr 2005.