
Keine Stunde hat es gedauert, bis nach der Wiedereröffnung des Holzwickeder Eiscafés Italy die ersten Gäste ihre gewohnten Plätze einnahmen. Mehr als ein Monat Pause war offensichtlich mehr als ausreichend. Denn auch wenn die Januartemperaturen aktuell nicht unbedingt Lust auf Eiscrème machen, haben die Holzwickeder Anna Coppola und ihr Geschäft vermisst.
„Die Kunden, die jetzt schon hier sind, sind Stammgäste“, erklärt Coppola. „Sie sind jeden Freitag hier.“ Da ist die große, fröhliche Gruppe am großen Tisch in der Ecke, andere sitzen hinten im Geschäft, genießen einen Kaffee, andere kommen rein und holen sich ihren Koffeinschub für den Wochenendspurt. Es ist, als wäre Anna Coppola nie weg gewesen.

Doch tatsächlich waren die Türen länger als einen Monat verschlossen. Die Besitzerin hat sich in dieser Zeit nicht ausgeruht, im Gegenteil. Gemeinsam mit einer Firma aus Italien hat sie umfassende Renovierungsarbeiten in dem Café an der Hauptstraße durchgeführt.

Neu ist nicht nur die Wandfarbe. Es gibt auch eine neue Beleuchtung, zudem ist der Thekenbereich erneuert, modernisiert und stellenweise vergrößert werden. „Wir haben jetzt Platz für noch mehr Sorten“, erklärt Coppola.
Doch wer in diesen Tagen handwerkliche Arbeiten plant, weiß: Irgendwas kann immer schiefgehen. Auch bei der Renovierung des Eiscafés kam es zu Verzögerungen. Denn eigentlich sollten auch die Stühle und Tische ausgetauscht werden. Das hat bislang nicht geklappt. „Die neuen Stühle und Tische haben es nicht rechtzeitig zur Eröffnung geschafft. Sie kommen aber Mitte Februar“, so Coppola.

Die Arbeiten sind also noch nicht abgeschlossen, doch das Geschäft für Kunden geöffnet. Keine einfache Situation, doch Coppola wirft das nicht aus der Bahn: „In diesem Beruf lernt man immer etwas Neues.“
Daher weiß sie auch, wie sie ihr Menü weiter diversifizieren konnte. Neben der Eiscrème gibt es auch Crêpes, Waffeln, Torten und italienische Spezialitäten für den kleinen Hunger. Da ist es kein Wunder, dass die Kunden das ganze Jahr über in das Eiscafé Italy kommen.