
Bei den Kommunalwahlen am 14. September wird die Auswahl unter den Bewerbern für den Gemeinderat größer: „Die Partei“ will nach 2020 zum zweiten Mal um Mandate im höchsten politischen Entscheidungsgremium kämpfen.
Seit Juli 2019 gibt es in Holzwickede einen eigenen Ortsverband der Satirepartei, die sich in der laufenden Wahlperiode stets bodenständiger präsentiert hat, als es der Ausrichtung anderer Ortsvereine entspricht. Schließlich war die „PARTEI“ einmal von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet worden.
Auf Anhieb Erfolg bei Kommunalwahl 2020
Bei ihrer ersten Kommunalwahl im Jahr 2020 hatte die Partei direkt fünf Prozent erreicht und sich zwei Mandate im Rat gesichert. Diesen Erfolg möchte die junge Gruppierung mindestens wiederholen.
Was den Zulauf betrifft, kann man wohl schon von einem Erfolg sprechen. Die Partei konnte nicht nur alle 16 Wahlbezirke in der Gemeinde mit je einem Direktkandidaten besetzen. „Wir haben mehr Kandidaten als Wahlbezirke“, sagte am Montag (2.6.) Parteivorsitzender Holger Franck gegenüber unserer Redaktion.
Franck sprach von einer „bunten Mischung“ aus Kandidaten, die schon 2020 angetreten waren, sachkundigen Bürgern aus dem Gemeinderat und Neulingen, die sich der Partei angeschlossen haben. „Ohne Unterstützung wäre unsere flächendeckende Wählbarkeit nicht möglich gewesen“, heißt es von der Partei.
Ihre zwei aktuellen Mandatsträger Lukas Kaldenbach und Jan Brückhändler waren 2020 über die Reserveliste der Partei in den Rat eingezogen. Er schließe diesmal auch den Gewinn eines Direktmandats je nach vorherrschendem Wahlkampfthema in einem Wahlbezirk nicht vollkommen aus, so Holger Franck.
Spitzenkandidat ist der Fraktionsvorsitzende
Als Spitzenkandidat, also auf Platz eins der Reserveliste, tritt erneut Fraktionsvorsitzender Lukas Kaldenbach an. Dagegen habe sich Jan Brückhändler aus privaten Gründen mit Platz vier etwas zurückgezogen. Franck selbst nimmt nun Platz zwei ein, der 2020 zum Einzug in den Rat reichte.
Lukas Kaldenbach, Holger Franck Holger, Justus Scherding, Jan Brückhändler, Tobias Grimm, Michaela Schultz-Franck, Jan Simon, Jonas Siebert, Noah Valerius, Melina Valerius, Dimitrios Kapetanis, Thomas Fabian Hammer, Frauke Menn, Piotr Ostazewski, Marina Theresia Grasmück, Jens-Martin Keim und Sebastian Rolle.