Jonas, Jonas und Matthias statt Caspar, Melchior und Balthasar Sternsinger in Holzwickede

Jonas (links), Jonas (Mitte) und Matthias gehörten zu den Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus Holzwickede, die am Freitag in der Emscherquellgemeinde unterwegs waren und den Menschen den Segen Gottes gespendet haben.
Jonas (links), Jonas (Mitte) und Matthias gehörten zu den Sternsingern der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus Holzwickede, die am Freitag in der Emscherquellgemeinde unterwegs waren und den Menschen den Segen Gottes gespendet haben. © Udo Hennes
Lesezeit

Jonas, Jonas und Matthias statt Caspar, Melchior und Balthasar: Auch wenn die Namen ein bisschen anders sind als im religiösen Kontext, sind die Heiligen Drei Könige aus Holzwickede mit genauso viel Enthusiasmus dabei wie die biblischen Figuren. Und auch in der Emscherquellgemeinde sind sie für den guten Zweck unterwegs: Einerseits spenden sie den Menschen den Segen Gottes für das neue Jahr und andererseits unterstützen sie mit dem gesammelten Geld Projekte unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit.“

Dabei sind Jonas, Jonas und Matthias (alle 9 Jahre alt) nicht die Einzigen, die seit dem Drei-Königs-Tag am Freitag, 6. Januar, für die katholische Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus in Holzwickede unterwegs waren: 20 Kinder und Eltern gingen von Tür zu Tür, sangen ein Lied und spendeten den Segen in Form eines Aufklebers mit der Jahreszahl, einem Stern und den Initialen der Drei Heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar.

Gemeinschaftsgefühl und wertvolle Erfahrungen

Für Jonas und Matthias war es das erste Mal, als sie nach dem Anziehen der typischen Kleidung mitsamt Kronen vom Alois-Gemmeke-Haus zum katholischen Kindergarten Liebfrauen zogen und dort mehr als 20 Kindern etwas vorsangen. Ob sie davor nervös gewesen sind? „Etwas“ meinte Jonas, während Matthias von „mittel“ sprach. Der andere Jonas war schon mal als Sternsinger unterwegs: Wie die Leute an der Tür reagieren würden? „Meistens nett“, sagte er mit einem Lächeln. Für ihren Besuch im Kindergarten gab es für die Sternsinger Süßigkeiten und natürlich ein paar Münzen für den guten Zweck. Besonders schön: Eines der Kindergartenmädchen übergab Pfarrer Bernhard Middelanis eine kleine Spardose mit ihrem Geld, um damit die Sternsingeraktion zu unterstützen. Davon war sogar der Pfarrer ganz überrascht und gerührt.

Von den Eltern war unter anderem Sabrina Krämer mit dabei, als die Kinder von Tür zu Tür gingen. Warum ihre Kinder dabei waren? „Unsere Tochter ist Kommunionkind und da haben die beiden älteren Brüder auch sofort gesagt, dass sie mitmachen möchten“, erzählt sie über die Vorfreude auf die Aktion in ihrer Familie.

Schon sie selbst sei als Kind Sternsinger gewesen und wolle diese schönen Erlebnisse und Erfahrungen auch ihren Kindern ermöglichen. Denn: „Es ist eine schöne Erfahrung, wenn sie etwas in einer Gruppe machen.“ Schöner Nebeneffekt: Die Kinder würden so auch Holzwickede kennenlernen. Darüber, dass wahrscheinlich nicht alle Bürger ihre Türen öffnen, hat sie vorher mit ihren Kindern gesprochen. Aus eigener Erfahrung wisse sie aber, „dass die Menschen überwiegend positiv reagieren.“

Das Zwischenfazit am Freitagnachmittag ist sehr positiv. Wie es bisher lief? „Wunderbar, die Aktion kommt super an“, sagt Mitorganisatorin Ilka Breker. Viele Menschen seien überrascht, weil die Sternsinger das erste Mal seit Corona wieder klingeln – umso mehr scheinen die Menschen das Engagement der Kinder daher zu schätzen.

Übrigens: Oftmals erleben die Sternsinger auch Kurioses. So erzählt man sich Anekdoten, von Menschen die beispielsweise nur in Badehose die Tür geöffnet hätten.

Die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus Holzwickede waren am Freitag unterwegs, um den Segen Gottes für das neue Jahr zu spenden. Los ging es vom Alois-Gemmeke-Haus, gesammelt wurde wieder für einen guten Zweck.
Die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Franziskus Holzwickede waren am Freitag unterwegs, um den Segen Gottes für das neue Jahr zu spenden. Los ging es vom Alois-Gemmeke-Haus, gesammelt wurde wieder für einen guten Zweck. © Udo Hennes
Zum Thema

Sternsingeraktion

In Holzwickede ziehen die Sternsinger auch am Samstag, 7. Januar, durch die Straßen. Nach der Sternsingermesse am 8. Januar um 9.30 Uhr sind die Kinder noch einmal in der Gemeinde unterwegs. In Opherdicke und Hengsen findet das Sternsingen nach dem Aussendungsgottesdienst am 8. Januar statt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen