Gemeindebibliothek Kinder können lernen, wie man Mangas zeichnet

Das sieht noch nicht nach einem Manga aus, wird aber eines: In der Gemeindebibliothek findet am 1. Juli ein Kurs statt, bei dem Kinder und Jugendliche lernen, wie man Mangas zeichnet. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Im Rahmen des diesjährigen Sommerleseclubs findet am Freitag, den 1. Juli, von 10.30 bis 15 Uhr in der Gemeindebibliothek ein Manga-Workshop statt. Das teilte die Gemeindeverwaltung jetzt mit. Die Veranstaltungsangebote in der Bibliothek sollen Kinder und Jugendliche in den Sommerferien dazu ermuntern, ganz praktisch in Kontakt mit Geschichten bzw. Büchern, aber auch mit Autorinnen und Autoren zu kommen und vor allen Dingen selbst kreativ zu werden.

Alexandra Völker, eine Manga-Künstlerin aus Hamm, hat bereits mehrere eigene Mangas veröffentlicht. Bei Mangas handelt es sich um eine japanische Art des Zeichentricks. Im Jahr 2019 hatten zwei Workshop-Angebote mit Erfolg in der Gemeindebibliothek stattgefunden, wie die Verwaltung weiter mitteilt.

Aufgrund der Corona-Pandemie ließ eine Wiederholung des Angebots zwar notgedrungen auf sich warten – umso mehr freuen sich Veranstalter und Künstlerin aber nun darüber, dass in diesem Jahr wieder der Workshop angeboten werden kann. Kinder ab 8 Jahren können sich ab sofort in der Bibliothek für den Pokémon-Tag anmelden und lernen, wie man die bekannten Fantasiewesen zeichnet.

Teilnehmer sollen sich selbst mit Getränken und Speisen versorgen

Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Wer Spaß hat, in einer altersgemischten Gruppe kreativ zu sein, ist willkommen. Dazu erklärt Alexandra Völker das Vorgehen ganz praktisch mithilfe einer Flipchart, und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können direkt mitzeichnen.

„Mit ihrer lockeren Art begegnet die junge Künstlerin Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, und so wird voraussichtlich auch dieses Mal die angesetzte Zeit wie im Flug vergehen“, schreibt die Gemeindeverwaltung. Bei der Veranstaltung wird es Pausen und Gelegenheiten zur Bewegung geben. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich selbst etwas zu trinken und zu essen mitzubringen. Alle Materialien, die fürs Zeichnen benötigt werden, hat die Künstlerin für den Workshop im Gepäck.

Das Angebot ist kostenlos – das Platzangebot ist jedoch begrenzt. Eine Teilnahme am Sommerleseclub ist keine Voraussetzung. Weitere Informationen zu Alexandra Völker finden Interessierte auf Facebook oder auf ihrem Instagram-Account (Alexandra.Voelker). Hier zeigt sie auch Videos von ihren bisherigen Workshop-Angeboten, die sie regelmäßig zu verschiedenen Themen anbietet. Anmeldung zur Veranstaltung sind persönlich in der Gemeindebibliothek möglich, aber auch telefonisch unter (02301) 1 42 26 oder per E-Mail an bibliothek@holzwickede.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen