Anders heizen Schornsteinfeger Willy rät von Teelichtöfen ab

Schornsteinfeger Willy, wie Wilfried Herkelmann nur genannt wird, gibt Tipps zum Kaminkauf.
Schornsteinfeger Willy, wie Wilfried Herkelmann nur genannt wird, gibt Tipps zum Kaminkauf. © Rabea Wortmann
Lesezeit

Die immer weiter steigenden Preise für Gas und Strom setzen vielen Menschen finanziell zu. Daher wächst die Nachfrage nach Alternativen, etwa nach Kaminen. Einer, der das Thema gut kennt, ist Wilfried Herkelmann, den die Holzwickeder als „Schornsteinfeger Willy“ kennen. Bevor er sich im November zur Ruhe setzt, hat er noch ein paar Tipps für die Holzwickeder.

Sein wichtigster Rat zu Kaminen: „Bevor man einen kauft, sollte man immer seinen Schornsteinfeger fragen.“ Der Grund: Für den Anschluss eines Kaminofens benötigt man einen Schornstein, „der mit seinem Material, Querschnitt und in der Höhe zur Feuerstätte passen muss. Die Position auf dem Dach richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort“, wie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks auf seiner Internetseite erklärt.

Der Kaminkauf sollte auch deshalb gut durchdacht sein, weil auch die Holzpreise immer weiter klettern.

Teelichtofen bringt nichts

Von Teelichtöfen hält Schornsteinfeger Willy übrigens nichts, er glaubt eher an einen Placeboeffekt. Er warnt vor den selbstgebauten Mini-Heizern, da es schnell zu einem gefährlichen Wachsbrand kommen könnte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen