
„Perspektive Holzwickede“ – unter diesem Motto hatte die Gemeinde in den vergangenen sieben Jahren Projekte zur Umgestaltung der Ortsmitte umgesetzt. Dazu zählt vor allem: das neue Rat- und Bürgerhaus auf dem Marktplatz. Grundlage bildete ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK), durch das der Gemeinde Fördermittel des Landes und Bundes in Millionenhöhe eröffnet worden sind. Jetzt soll ein zweites ISEK erstellt werden – und daran sollen sich Bürger erneut beteiligen können.
Gemeinde lädt zu einem Planungsspaziergang ein
Die Gemeindeverwaltung lädt alle Interessierten zu einem Planungsspaziergang am Mittwoch, 26. April, ein.
„Die Herausforderungen für unsere Gemeindeentwicklung sind nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie, aber auch durch den Klimawandel noch größer geworden. Nicht nur diese Herausforderungen sind Gründe, auf der Basis des ISEKs aus dem Jahr 2016 ein neues Konzept zu erstellen“, heißt es in der Einladung der Verwaltung. Damit beauftragt wurde das Dortmunder Planungsbüro „Plan-Lokal“.

Wo besteht Handlungsbedarf?
Zum Auftakt wollen die Planer mit interessierten Bürgern die Gemeindemitte bei einem Rundgang in den Blick nehmen: „Was wurde zwischenzeitlich erreicht und wo besteht weiterhin Handlungsbedarf?“
Auf der Route liegen unter anderem der Mehrgenerationenspielplatz im Emscherpark oder der Ausgang südlich des Bahnhofs. „Von besonderem Interesse werden dabei die Maßnahmen sein, die bislang nicht angegeben werden konnten“, teilt die Gemeinde weiter mit. Dazu gehören die Gleisunterführung an der Nordstraße oder das neue „Entrée in den Emscherpark“ im Bereich der Parkstraße. Auch Überlegungen hinsichtlich einer Quartiersentwicklung an der Bahnhofstraße sollen vorgestellt werden.
Treffpunkt um 17.30 Uhr am Rat- und Bürgerhaus
Treffpunkt ist am Mittwoch um 17.30 Uhr im Rathaus-Foyer (Allee 5). Der Rundgang führt zu bereits umgesetzten und auch geplanten Projekten in der Gemeinde und wird rund eineinhalb Stunden dauern.
Zum Abschluss ist eine Zusammenkunft im großen Saal des Rat- und Bürgerhauses vorgesehen, um die Ideen der Teilnehmer noch einmal zusammenzufassen. Ende der Veranstaltung soll gegen 19.30 Uhr sein.