Integration durch Sport Holzwickeder Initiative will Flüchtlinge und Vereine zusammenbringen

Geflüchtete Jugendliche spielen gemeinsam auf einem Bolzplatz. In Holzwickede sollen Flüchtlinge Kontakte in die Vereine erhalten.
Geflüchtete Jugendliche spielen gemeinsam auf einem Bolzplatz. In Holzwickede sollen Flüchtlinge Kontakte in die Vereine erhalten. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Sportvereine verfügen über ein großes Integrationspotenzial. Durch gemeinsames Sporttreiben im Training oder Wettkampf sowie bei geselligen Aktivitäten im Verein, können gegenseitiges Verständnis und ein Gefühl von Verbundenheit geschafften werden. Darauf setzt die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Holzwickede“. Sie will jetzt Flüchtlinge und Vereine zusammenbringen.

70 Flüchtlinge auch unterschiedlichen Ländern und Kulturen

„Ich bin Mitglied in der Flüchtlingsinitiative ‚Willkommen in Holzwickede‘ und bemühe mich unter anderem besonders um sportliche Aktivitäten für geflüchtete Menschen in unserer Gemeinde. Ob Fahrradkurse, Fußball, Leichtathletik oder andere Sportarten, Integration durch Sport setzt Menschen in Bewegung, stärkt das Ehrenamt und schafft so echte gesellschaftliche Teilhabe“, erklärt Friedhelm Klemp in einem Schreiben an die Vereine.

In der Unterkunft an „Mühlenstraße 40“ wohnen laut Initiative rund 70, oft junge geflüchtete Männer aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen.

Unser Ziel ist es, Kontakte zu den Sportvereinen aufzubauen, sagt Klemp. Dafür ist ein „sportlicher Nachmittag“ am Samstag, 13. Mai, von 14 bis 18 Uhr direkt an der Unterkunft geplant.

Die Veranstaltung werde vom Fachbereich Soziales der Gemeinde und vom Kreissportbund Unna unterstützt. Interessierte Vereine können an dem Tag mit sportlichen Aktivitäten zum Rahmenprogramm beitragen oder zum Kennenlernen vorbeischauen. Eine Rückmeldung wird bis zum 3. Mai unter den Telefonnummern 02301/4328oder 0172/9714231 oder per Mail an friedhelmklemp@gmx.de erbeten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen