Hunderte Oldtimer treffen sich in Holzwickede Buntes Programm auf dem Emscherquellhof

André Fels und Simone Pessara präsentieren ihren 1959er Desoto aus Amerika auf dem Emscherquellhof.
Schon im vergangenen Jahr war das Oldtimertreffen auf dem Emscherquellhof sehr beliebt. Zu Gast waren unter anderem André Fels und Simone Pessara mit ihrem 1959er Desoto aus Amerika. © Marcel Drawe
Lesezeit

Wo sonst Fahrradfahrer eine Pause einlegen, werden sich am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 17 Uhr viele Freunde besonderer Automobile tummeln. Denn dann findet auf dem Holzwickeder Emscherquellhof zum zweiten Mal das Oldtimer-Treffen statt. „Im vergangenen Jahr waren 154 Oldtimer vor Ort, dieses Mal erwarten wir bis zu 200 Wagen“, sagt Jutta Wabnitz, Standortleiterin der Wewole-Stiftung, die den Emscherquellhof betreibt. Bei 200 Oldtimern sei allerdings auch die Kapazitätsgrenze erreicht.

Besitzer von Oldtimern können sich auch kurzfristig für eine Teilnahme entscheiden. Es sei keine Voranmeldung notwendig, Standgebühren würden nicht erhoben, erzählt Jutta Wabnitz. Einzige Einschränkung: Ausgestellte Autos dürfen nicht nach 1999 gebaut worden sein. Als besonderes Highlight wird die „Tatütata-Truppe“ vor Ort sein, inklusive altehrwürdiger Feuerwehrfahrzeuge. Zudem wird sich mit der Polierbude eine Firma mit einem Infostand vorstellen, die sich auf die Aufbereitung von Fahrzeugen spezialisiert hat.

Und auch Besucher ohne Oldtimer sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Für Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Christina Roßbach stellt Aquarellbilder aus.

Das Oldtimertreffen ist nur eine von zahlreichen Veranstaltungen an diesem Wochenende im Kreis Unna. Die meisten Besucher werden auf dem Hafenfest in Bergkamen erwartet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen