Weiße Schäferhunde Gesundheit und Wesen getestet: Spezial-Hunde-Ausstellung in Holzwickede

Damit ein Hund ausgezeichnet wird, darf er nicht nur hübsch sein. Auch sein Wesen und seine Gesundheit müssen stimmen. © privat
Lesezeit

Ein Festtag für Hundefreunde fand auf dem Hundeplatz des HSV Holzwickede statt. Mehr als 100 Weiße Schäferhunde jeden Alters und Größe waren mit ihren Besitzern zur „Spezial-Rassehunde-Ausstellung“ des Bundesverbands für Weiße Schweizer Schäferhunde gekommen.

„Das sah schon toll aus“, verrät Ute Ceschinski, die den mittlerweile 12. NRW-Cup nun schon zum zweiten Mal in der Emscherquellgemeinde mit ausrichtete. „Eine Ausstellung mit so vielen Weißen Schäferhunden ist nicht alltäglich. Aus Bayern, aus Nord- und Ostdeutschland haben wir Aussteller begrüßt.“

Verband legt fest: Schäferhunde dürfen nicht überzüchtet sein

Am Wettbewerb selbst nahmen 61 Hunde teil. Die aus den Niederlanden eingereiste Richterin Erica Bakker nahm die Teilnehmer genau unter die Lupe. Denn es kam nicht nur auf Größe, Gang und Gebiss an. „Auch Gesundheit, Spielfreudigkeit und Wesen werden getestet“, so Ceschinski.

Welche Kriterien die Hunde erfüllen müssen, bestimmt der Verband. Dabei wird vermehrt Wert darauf gelegt, dass die Hunde nicht überzüchtet werden. Davon konnte sich die Richterin vor Ort ein Bild machen, denn es waren auch mehrere Züchter mit Hunden aus mehreren verschiedenen Würfen auf dem Hundeplatz.

Emotionaler Höhepunkt war vermutlich die Prüfung „Kind mit Hund“. Dort zeigten die jüngsten Teilnehmer mit ihren tierischen Begleitern, was sie können. „Das war ein großartiges Bild und toll anzusehen, wie der Nachwuchs die Hunde vorführte“, so Ute Ceschinski.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen