Klimaneutrale Transporthilfe Gegen den Klimawandel: Lieferungen an die Feuerwehr werden umweltfreundlicher

Ohne Schadstoffe von A nach B: Die Gemeindeverwaltung hat ihre neueste Anschaffung in Sachen Mobilität vorgestellt. © Gemeinde Holzwickede
Lesezeit

Seit Anfang der Woche ist die Gemeindeverwaltung stolzer Besitzer eines E-Lastenfahrrads. Holzwickedes Klimaschutzmanager Felix Sprenger und Peter Höttemann, hauptberuflicher Gerätewart der Feuerwehr, haben das neue Fahrzeug direkt unter die Lupe genommen.

Bei dem neuen Dienstrad handelt es sich um ein motorisiertes Transportrad, das über eine tief gelegene Ladefläche zwischen dem Lenker und dem weiter nach vorne gerückten Vorderrad verfügt. Mit Hilfe dieses Vorderladers können Lasten von bis zu 90 Kilogramm bequem und unkompliziert mit dem Fahrrad transportiert werden.

Rad ist für Lieferungen an die Feuerwehr da

Schwerpunktmäßig ist das E-Lastenfahrrad für den Transport von Anlieferungen für die beiden Feuerwehrgerätehäuser sowie im Rahmen der verwaltungsinternen Postanlieferungen gedacht. Auch bei Kontrollfahrten durch das Ordnungsamt (zum Beispiel im Fall illegaler Müllentsorgung) soll das neue Dienstrad zum Einsatz kommen.

Sofern das Lastenrad nicht im Einsatz ist, steht es für alle anderen Kolleginnen und Kollegen aus der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Finanziert wurde das E-Lastenfahrrad im Wesentlichen durch die Inanspruchnahme einer Förderung und einer Spende der Sparkasse.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen