
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie scheinen momentan beherrschbar – dafür sprechen auch weitere Lockerungen im Umgang mit dem Virus, die seit dem 9. Juli auch im Kreis Unna gelten. Grund genug, für den Holzwickeder Freundeskreis wieder in sein Jahresprogramm 2021 einzusteigen.
„Die Zeichen stehen gut und wir merken, wie sehr sich Mitglieder und Freunde unseres Vereins nach Präsenzaktivitäten sehnen,“ sagte Vorsitzender Jochen Hake zu kommenden Veranstaltungen, die bereits geplant wurden noch bevor nun weiterer Lockerungen in Kraft treten.
Picknick in Weiß
Freuen dürften sich nicht nur Holzwickeder, wenn der Verein der Frankreich-Freunde das Picknick im Grünen – ganz in Weiß – am 7. August auf dem Emscherquellhof veranstaltet. Am ersten Samstag im August werden die Gäste um 18 Uhr erwartet: ganz in Weiß gekleidet, ausgestattet mit dem eigenen Picknickkorb und hoffentlich bei Sonnenschein.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Picknick jedoch kurzfristig abgesagt werden müssen. Eintritt wird nicht erhoben, Getränke hält die Wewole-Stiftung auf dem Hof vor. Teilnehmen können alle, die entweder durchgeimpft oder genesen sind oder aber einen maximal 48 Stunden alten Schnelltest einer anerkannten Teststelle vorlegen können.
Und ohne Anmeldung geht es nicht: Entweder per Mail an info@hallo-salut.de oder telefonisch unter (02301) 91 28 30.
Musikalische Reise durch Frankreich
Organisatorisch, so Jochen Hake, sei man ohne Weiteres in der Lage, alle aktuellen Corona-Vorgaben einzuhalten, das Konzept sei auch mit dem Ordnungsamt abgestimmt. Und so soll es dann mit den Angeboten des Vereins im August sogleich weitergehen: Zur musikalischen Reise durch Frankreich lädt man zu einem Jazzkonzert mit Uli Bär und Felix Krampen am Sonntag, 22. August, erneut auf den Emscherquellhof ein.
Unter dem Titel „Two for the road“ werden Songs bekannter Jazzmusiker, aber auch Chansons und vielfältige andere französische Kompositionen vorgestellt. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Beginn ist um 18 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es beim Freundeskreis, aber auch auf der Website www.hallo-salut.de und unter der bekannten Email-Adresse.
Lange haben die Freunde des Films warten und pausieren müssen: Ab Montag, 23. August, geht es endlich mit dem Freundeskreis auch wieder in die französische Kinowelt. Mit dem Film „Der Himmel wird warten“ zeigt der Verein einen anspruchsvollen gesellschaftskritischen Film mit Sandrine Bonnaire aus dem Jahr 2017.
Filmabend im Gemeindehaus
Das hochbrisante Thema der Einflussnahme des Islamismus auf junge Menschen in Frankreich wird darin aufgegriffen. Beginn ist um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Goethestraße. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Platzzahl ist eingeschränkt, daher wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Auch für die weiteren Veranstaltungen gilt trotz der neuerlichen Lockerungen vorerst weiterhin: Geimpft, genesen oder getestet ist jeweils Voraussetzung für den Besuch. Der Verein behält sich dabei vor, kurzfristig auf die entsprechende Corona-Lage zu reagieren.