Der Zweitklässler der Nordschule hat gelernt: Auch Geräte, die ausgeschaltet sind und noch an der Dose hängen, verbrauchen Strom. © Udo Hennes
Licht aus und Stecker ziehen: Holzwickeder Grundschüler wie Henri lernen Kleinigkeiten, um gemeinsam groß Energie zu sparen.
Lesezeit
Energiesparpotenzial von etwa 10 Prozent an Schulen realistisch
Kinder mit in die Verantwortung nehmen
Erste Ergebnisse zeigen weniger Verbrauch und weniger Kosten
Langfristig zwischen 5 und 15 Prozent