
Im September gehen als Maßnahme zum Energiesparen überall die Lichter früher aus, am Emscherquellhof hingegen an. Hier allerdings im übertragenen Sinne, raus aus den dunklen Klassenräumen und rein in die helle Natur: Unter der Überschrift „Mehr Licht – Outdoor am Emscherquellhof“ ist es Naturpädagogin Michaela Schultz-Franck ein Anliegen, Kinder, Jugendliche und Interessierte allen Alters für Naturschutz, Artenvielfalt und ökologische Landwirtschaft zu begeistern und somit einer nachhaltigen Lebensweise einen Stellenwert in ihrem Alltag zu geben.
Der Neugier freien Lauf lassen, Schafe, Hühner und Ziegen ganz nah erleben, eine Mahlzeit aus Gemüse zubereiten, welches man selbst gesät und bis zur Ernte gepflegt hat oder seine Sinne durch achtsame Übungen erfahren und durch Spiele der Naturpädagogik das Gemeinschaftsgefühl stärken. Diese Aspekte stehen im Vordergrund und werden in der Gemeinschaft – stets mit Blick auf umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln – entdeckt und erfahren.
Lernort in der Natur in Unterricht und Betreuung einbinden
Mit dieser positiven Erfahrung für sich selbst und in der Gruppe und dem Wissen und den Fähigkeiten, die erlangt werden, wird das Bewusstsein aller kleinen und großen Gäste für eine nachhaltige und umweltbewusste Handlungsweise gestärkt.

Als Lernort für Kindergärten und Schulen will sich Michaela Schultz-Franck mit ihrem Angebot am Donnerstag, 8. September, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr zum einen pädagogischen Fachkräften, aber auch allen anderen Interessierten vor Ort an der Quellenstraße in Holzwickede vorstellen.
Dabei soll es nicht beim einfachen „Hallo“ bleiben. Im Rahmen der Veranstaltung in Kooperation mit den Kompetenzteams Kreis Unna, des Regionalen Bildungsnetzwerks Kreis Unna und der VHS Unna-Fröndenberg-Holzwickede wird eine kurzweilige Mischung aus Theorie und vor allem Praxis geboten.
Schultz-Franck will die vielfältigen Optionen zeigen, um die Angebote des Naturerlebnisses Emscherquellhof in den Kindergarten- und Unterrichtsalltag zu integrieren.
Ihren Lernort auf dem Gelände des Emscherquellhofes hat die Holzwickederin im April eröffnet. Im Vorjahr gewann Michaela Schultz-Franck mit ihrem Konzept bereits den Klimaschutzpreis der Gemeinde Holzwickede.